Am zweiten Tag (21. Februar 2018) steht die Lithium-Ionen-Batterie als Kernkomponente der Elektromobilität im Zentrum des Vormittags und des Vortrages von Dr. Peter Lamp, General Manager »Research Battery Technology« bei BMW, der die Batterie als Schlüsselkomponente der E-Mobilität benennt.
Großbritannien, Frankreich, Norwegen, Indien und China wollen den Verbrennungsmotor abschaffen und setzen künftig auf 100 Prozent Elektromobilität. Die Technik dafür kommt bislang nur aus Asien, vor allem von LG Chem, Panasonic und Samsung. Dass Deutschland und Europa eine Gigafactory für Batteriezellen braucht, die die Wertschöpfung der Elektromobilität im »Old Continent« belässt, verdeutlicht Stephan Christ von EXXPAND in seinem Vortrag, während Tim Schäfer von Envites Energy neue Produktionssysteme für die Lithium-Zellen-Produktion vorstellt.
Den Rest des Tages haben Veranstaltungsbesucher die Auswahl zwischen einem anwendungsorientierten und einem technikorientierten Vortrags-Track. Ausgewiesene Experten zeigen Anwendungsbeispiele der Lithium-Ionen-Batterien von E-Bikes über medizinische »Hearables«, Elektromobilen und der zugehörigen Ladeinfrastruktur (z.B. in Straßenleuchten mit Ladestation) bis zum Einsatz als Hausenergiespeicher, als Microgrid-Speicher und Teil eines Virtuellen Kraftwerkes.
Die parallele technische Vortragssession behandelt das Batterie Management, von den Sicherheitsanforderungen an Batterie-Managementsysteme, der zugehörigen IT-Security bis zum passiven und aktiven Battery Balancing von Mehrzellen-Akkus sowie deren maßgeschneiderten Schutz durch pulsfeste Kombi-Sicherungen.
Nationale und internationale Normen und die Rechtsrahmen für Geschäftsmodelle werden am Nachmittag vorgestellt, der mit umfangreichen technischen Expertenvorträgen über Schädigungen durch Tiefentladung, neueste Batterie-Testverfahren im Vergleich zu existierenden Technologien, die Lebensdaueranalyse von Lithium-Ionen-Batterien sowie die Messung und Berechnung der Wärmeabgabe von Batteriezellen und deren Bedeutung für die Anwendungen schließt.
Die Zeit der Lithium-Ionen-Technologie auch in Ihrem Anwendungsfeld ist gekommen! Kommen Sie am 20. und 21. Februar 2018 nach München und verschaffen sich den nötigen Wissensvorsprung!