Energiespeicher

Lithium-Ionen-Batterien

BASF kauft Elektrolyte-Geschäft von Merck

BASF hat das Geschäft mit Elektrolyten für Hochleistungsbatterien von dem deutschen Chemie- und Pharmaunternehmen Merck erworben. Die Unternehmen haben über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

NiMH-Batterietechnik

BASF übernimmt Ovonic Battery Company

BASF hat den Erwerb von Ovonic Battery Company bekannt gegeben. Das Unternehmen ist…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Comemso GmbH

Testsysteme

Batteriezellen-Simulator mit integrierter Leckstrommessung

Der Batteriezellen-Simulator (BZS) von der Comemso GmbH ermöglicht an Akkusätzen mit bis…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Friemann & Wolf Batterietechnik

Batterien:

LiMnO2-Zelle für Ex-Bereiche

Eine Kapazität von 5,1 Ah hat die Lithium-Mangandioxid-Zelle M52Ex der Friemann & Wolf…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© elektroniknet.de

Volt brennt zeitverzögert nach Crashtest ab

Batterietechnik noch nicht 100-prozentig im Griff

Rund 6500 Kunden haben in Europa bislang einen Ampera vorbestellt. Sie werden nun eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Varta

Akku-Knopfzelle

Li-Ionen-Zellen im „Hörgeräte“-Format

Mit den neuen „Coin Power“-Li-Ionen-Akkuzellen CP1254 - 40 mAh, 12 mm Durchmesser - und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Designbetrachtungen zu Energy Harvesting

Energie für Sensoren »ernten«

Da immer mehr verlustleistungsarme Sensoren, Mikrocontroller und HF-Sender/Empfänger am…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Smart-Metering

Energy Harvesting: Wärme statt Batterie

Smart-Metering ist in aller Munde, und der wichtigste Schritt dorthin ist die Versorgung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

7.000 Ladezyklen, 20 Jahre Lebensdauer

Speicher für Solarstrom

Auf die Entwicklung von Speichern für kleinere Anlagen wie etwa Photovoltaik auf dem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Breyer

Präziser Glättungsprozess

Breyer: Kalander für Li-Ionen-Batterien

Dank der niedrigen Toleranzen im Kalandrierprozess erfüllt die neue Maschine von Breyer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo