Multifunktions-Batterielade-IC

18. April 2006, 14:51 Uhr |
ak-batt15-channel_kl.jpg

Mit Hilfe des Batterielade-Bausteins S1F77500 von Epson (Vertrieb: Channel Microelectronic) lassen sich Lithium-Ionen-Batterien bei sehr geringer Verlustleistung effizient laden und entladen. Er

Mit Hilfe des Batterielade-Bausteins S1F77500 von Epson (Vertrieb: Channel Microelectronic) lassen sich Lithium-Ionen-Batterien bei sehr geringer Verlustleistung effizient laden und entladen. Er eignet sich hauptsächlich für Mobiltelefone und PDAs, aber auch für Digitalkameras und Anwendungen in Industrie, Kfz und Embedded Computing. Der Chip bietet viele verschiedene Ladefunktionen, die je nach Höhe der Batteriespannung zum Tragen kommen. Weil er eine Konstantspannungsquelle integriert hat, erlaubt er es, Batterien abhängig von ihrem Ladezustand durch Anlegen einer Konstantspannung wieder aufzuladen. Die Konstantspannungsquelle regelt auch einen FET-Transistor, der für kontinuierliches Entladen von Batterien sorgt und damit Dioden für den Entladevorgang überflüssig macht. Zudem bietet der Schaltkreis Schutzfunktionen wie die Detektion der Spannung einer vollgeladenen Batterie und der Spannungsversorgung, Schutz vor Überspannungen und zu starkem Ladestrom, Messung der Batterietemperatur sowie Timerfunktionen. Channel Microelectronic E-Mail: [99]info@channel-microelectronic.de, Telefon: (0711) 930721-34, Telefax: (0711) 930721-40