In vielen Energy-Harvesting-Anwendungen werden verlustarme Mini-Transformatoren benötigt, um Spannungsanpassungen vorzunehmen. So beispielsweise auch in Designs mit den eben genannten Bausteinen LTC3108 und LTC3109. Genau für derartige Schaltungen hat die US-Firma Coilcraft neue und nur 6 × 6 mm² große gekoppelte Induktivitäten der Serie LPR6235 entwickelt, die sich zur Verwendung als Step-up- oder Flyback-Transformatoren in DC/DC-Wandlern oder als Spartransformatoren eignen (Bild 4). Sie sind damit gut geeignet zum Hochtransformieren der Spannung in Energy-Harvesting-Anwendungen.
Diese kompakten, geschirmten Bauteile mit einer Höhe von lediglich 3,5 mm bieten einen sehr guten Koppelkoeffizienten (k = 0,95) und sind in Ausführungen mit fünf verschiedenen Windungsverhältnissen von 1:10 bis 1:100 erhältlich; damit decken sie ein breites Spektrum von Aufwärts- und Abwärtswandler-Anwendungen ab. Die Bauteile bieten eine Wicklung-zu-Wicklung-Isolationsspannung von 300 V. Die Kombination aus hohem Isat und niedrigem DC-Widerstand ermöglicht Designs mit hohem Wirkungsgrad und hoher Strombelastbarkeit. Doch es geht noch kleiner: Coilcraft bietet außerdem eine noch kleinere Transformatorenserie (LPR 4012) mit einer Grundfläche von nur 4 × 4 mm2 und einer Höhe von nur 1,1 mm an.
Beide Versionen sind RoHS-konform und mit 260°C-Lötprozessen kompatibel. Standardmäßig besitzen sie glasierte Silber-Palladium-Platin-Anschlüsse, sind aber auch in einer Ausführung zusätzlich mit Zinn-Silber-Kupfer- und Zinn-Blei-Anschlüssen verfügbar. Die vollständigen Spezifikationen dieser und aller anderen Bauteile von Coilcraft finden sich unter www.coilcraft.com/lpr6235.cfm und www.coilcraft.com/lpr4012.cfm. Dort lassen sich auch Entwicklungsmuster für diese ab Lager lieferbaren Induktivitäten anfordern.