Doppeleingangs-Akkulade-IC

18. April 2006, 14:51 Uhr |
ak-batt15-linear_kl.jpg

Über einen synchronen 600-mA-Abwärtsregler verfügt der Doppeleingangs-Lithium-Ionen-Akkuladebaustein LTC3550-1 von Linear Technology. Er ist in einem 3 x 5 mm großen

Über einen synchronen 600-mA-Abwärtsregler verfügt der Doppeleingangs-Lithium-Ionen-Akkuladebaustein LTC3550-1 von Linear Technology. Er ist in einem 3 x 5 mm großen 16-Lead-Niedrigprofil-DFN-Gehäuse untergebracht. Der IC entscheidet selbsttätig über die passende Energiequelle, um effizient Akkus mit einzelner Lithium-Ionen-Zelle zu laden: entweder ein Steckerladegerät oder ein USB-Port. Weil er keinen externen Mikroprozessor braucht, um den Ladeschluss zu erkennen, erleichtert er den Schaltungsaufbau. Mit Hilfe eines Konstantstrom-/Konstantspannungs-Algorithmus stellt der Chip maximal 950 mA Ladestrom aus einem Steckernetzteil bereit oder liefert bis zu 500 mA Ladestrom aus einer USB-Quelle. In beiden Fällen beträgt die Abweichung von der Sollspannung maximal +-0,6 Prozent. Ausgestattet ist er mit einer patentierten thermischen Ausregeltechnik, die die Laderate ohne Überhitzungsrisiko immer auf dem Maximum hält. Linear Technology Telefon: (089) 962455-0, Telefax: (089) 963147