Second Life Batteries

Alte BMW-i-Batterien stabilisieren Stromnetz

21. Januar 2015, 12:58 Uhr | Andrea Gillhuber
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neuer 2-MW-Speicher in Hamburg

Second Life Batteries in Hamburg

Nvidia beliefert das Navigations- und Infotainment-System des BMW i8 mit Grafikprozessoren.
© BMW Group

Alle Bilder anzeigen (5)

In Hamburg wird zurzeit ein Speicher mit einer Leistung von 2 MW und einer installierten Kapazität von 2 MWh geplant und gebaut. Der Speicher aus 100 Fahrzeug-Batterien soll im Regelenergiemarkt eingesetzt werden und kurzfristige Schwankungen im Stromnetz ausgleichen. Rein rechnerisch ist die Leistung laut Bosch ausreichend, um 30 Vier-Personen-Haushalte für sieben Tage mit Strom zu versorgen. Der Speicher soll Ende 2015 in Betrieb gehen.

Der neue BMW i3

Alle Bilder anzeigen (4)


  1. Alte BMW-i-Batterien stabilisieren Stromnetz
  2. Neuer 2-MW-Speicher in Hamburg

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!