Optoelektronik

© TriLite

Augmented/Mixed Reality

Weitere 8 Millionen Euro für Start-up TriLite

Im professionellen Umfeld wird mit Augmented und Mixed Reality bereits Geld verdient, aber nicht in der Konsumelektronik. Das junge Wiener Unternehmen TriLite will das ändern und erhält dafür weitere 8 Millionen Euro Risikokapital.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Andrea Danti/stock.adobe.com

Display-Forschung

Neuer Periskopansatz für 3D-Displays

An der Hochschule Pforzheim wurden die Grundlagen für einen neuen Ansatz zur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© onsemi

Effizientes VLC-Systemdesign

Prinzipien der Kommunikation mit sichtbarem Licht

Ein VLC-System umzusetzen bringt einige Herausforderungen bezüglich Systemintegration und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Optometron

Erweiterung für Ringbeleuchtungen

Polfilter für die optische Qualitätssicherung

Optometron hat sein Filtersortiment erweitert und bietet ab sofort für alle…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Smart Eco Lighting / Eurolighting

Neue Vollspektrum-LED-Serie

60 % effizienter

Mit einer um 60 % höheren Effizienz als bislang verfügbare Vollspektrum-LEDs punktet die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© HY-LINE

So reagieren Sie auf Lieferengpässe

Display Shortage – ein Lösungsansatz

Das Thema Lieferengpässe ist derzeit allgegenwärtig in der Elektronikindustrie – auch im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Mean Well / Schukat

Nach Schutzklasse II und IP67 ausgelegt

200-W-LED-Schaltnetzeile

Die bei Schukat erhältlichen LED-Schaltnetzteile der Serie PWM 200 von Mean Well…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ILT

Verteiltes Computing für I40

100 Laser automatisch über die Cloud kontrollieren

Wissenschaftler der RWTH Aachen und des Fraunhofer ILT haben ein Datencenter zur Steuerung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Würth Elektronik eiSos

Betriebsparameter richtig betrachten

Es lebe der Optokoppler!

Wie testet man die Langlebigkeit von Optokopplern? Wie berechnet man die zu erwartende…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© OSA Opto Light

Ausleuchtung des Beobachtungsfeldes

Lichtquellen für die hyper­spektrale Bildgebung

Die hyperspektrale Bildgebung erobert immer mehr Anwendungen. Für die Beleuchtung des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo