Optoelektronik

LCDs

Samsung übernimmt 7,4 Prozent von Corning

Der US-Displayglashersteller Corning und Samsung bauen ihre Geschäftsbeziehungen aus. Während Corning ein gemeinsames Joint-Venture übernimmt, wird Samsung größter Anteilseigner von Corning.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Günstigere Fertigung

Generationswechsel bei LEDs

Toshiba Electronics Europe führt die zweite Generation seiner weißen »Leteras«-LEDs ein,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Samsung Tomorrow

Samsung Galaxy Round

Smartphone mit gebogenem Display geht in Serie

Mit dem Galaxy Round leistet Samsung Pionierarbeit und bringt das erste Handy mit…

Optoelektronik

Die Lehre von Licht und Elektronen

Als Albert Einstein im Jahre 1905 seinen Beitrag »Über einen die Erzeugung und Verwandlung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Instrument Systems

Goniophotometer

DSP ermöglicht Rastermessungen »on the fly«

Speziell für die Messung der Lichtstärkeverteilung von KFZ-Scheinwerfern und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Kommentar

Der Niedergang der Optoelektronik

Als vor mehr 40 Jahren die ersten LEDs auf dem Markt erschienen, waren das nicht mehr als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Photodetektor

Der schnellste seiner Klasse

Der Photodetektor BPDV3120R erreicht eine 3-dB-Bandbreite von 70 GHz.Mit der hohen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Excelitas Technologies

IR-Laser

70 W optische Leistung im Pulsbetrieb

Eine Laser-Diode strahlt mit einer Emissionswellenlänge von 905 nm im nahen Infrarot…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Toshiba

Optokoppler

Mit Darlington-Transistor-Ausgang im S06-Gehäuse

Ein Optokoppler, der senderseitig mit einer GaAlAs-IR-LED ausgestattet ist, die optisch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Polymicro Technologies

Optische Spezialfasern

FBPI-Spezialfasern auf Silizium-Basis für die Spektroskopie

Sogenannte FBPI-Glasfasern auf der Basis von Silizium an zeichnen sich durch eine gute…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo