Optokoppler

Mit Darlington-Transistor-Ausgang im S06-Gehäuse

1. Oktober 2013, 10:04 Uhr | Jens Würtenberg
Der Optokoppler TLP187 kann im erweiterten Temperaturbereich von -55 bis +110 °C betrieben werden.
© Toshiba

Ein Optokoppler, der senderseitig mit einer GaAlAs-IR-LED ausgestattet ist, die optisch mit einem Darlington-Transistor gekoppelt wurde, erreicht ein Stromübertragungsverhältnis von 1:1.000.

Diesen Artikel anhören

Der Optokoppler TLP187 von Toshiba Electronics Europe (TEE) ist für eine Isolationsstrecke ist für mindestens 3.750 Veff ausgelegt, die Kriechstrecke beträgt mindestens 5 mm, die interne Dicke der Isolationsschicht wird mit mindestens 0,4 mm angegeben. Der Ausgangstransistor ist für eine Durchbruchsspannung UCE von 300 V ausgelegt, der maximale Kollektorstrom mit 150 mA angegeben. Der Baustein kann im Reflow-Verfahren nach den JEDEC-Standards gelötet werden und erfüllt internationale Sicherheitsstandards wie UL, cUL (Canadian Underwriters Laboratory) und VDE.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges