adt

Neues Verfahren ermöglicht erstmals transmissive E-Paper

15. April 2010, 15:07 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

adt hat sich vorerst auf wenig komplexe Anwendungsstrukturen wie niedrig auflösende monochrome Anwendungen - beispielsweise ein singuläres Pixel als LED-Ersatz, wie es in weißer Ware zum Einsatz kommt - fokussiert und grenzt sich nicht zuletzt damit von anderen Electrowetting-Anbietern ab. Die ersten D3-Produkte von adt sind bereits in Serie verfügbar. Rawert sieht in solchen Anwendungssegmenten optimales Startpotenzial für die Einführung einer neuen Displaytechnik, »weil wir damit Kundenbedürfnissein punkto »grüner Displays« bzw. für Displays mit maximaler Energieeffizienz optimal gerecht werden können.« Denkbar sind aber auch höher auflösenden Applikationen, zum Beispiel Reklame- und Preistafeln. Zukunftspotenzial für seine Technik sieht Rawert auch in Anwendungsbereichen, in denen die Farbqualität von entscheidender Bedeutung ist, denn in diesem Punkt ein weiteres Abgrenzungsmerkmal zu Wettbewerbern in Displaymarkt.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Neues Verfahren ermöglicht erstmals transmissive E-Paper
  2. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges