Optokoppler

Mit 5 Mbit/s in beiden Richtungen

27. September 2013, 10:19 Uhr | Jens Würtenberg
Der bidirektionale Optokoppler CPC5001 erreicht eine Datenübertragungsrate von 5 Mbit/s.
© Ixys Integrated Circuit Division, Inc.

Einen Kanal für jede Richtung bietet der neue bidirektionale Optokoppler CPC5001 von ICD. Dank einer integrierten Bandgap-Referenz arbeitet er sicher über einen Versorgungsspannungsbereich von 2,7 bis 5,5 V.

Diesen Artikel anhören

Die Ixys Integrated Circuits Division (ICD), die vormals als Clare, Inc., firmierte, hat unter der Bezeichnung »CPC5001« einen zweikanaligen bidektionalen Optokoppler herausgebracht, der eine Datenübertragungsrate von 5 Mbit/s erreicht. Dabei weist das Datenblatt des CPC5001 die Isolationsspannung einen Wert von 3.750 Veff aus. Jeder Kanal arbeitet im nicht-invertierenden Betrieb und ist mit einem Eingangspuffer, der Ausgangs des Operationsverstärkers ist als »Open Collector«-Stufe ausgelegt. Die Anstiegszeiten der Impulsflanken des Ausgangssignals wurden nach unten hin begrenzt, um hochfrequente Abstrahlungen zu reduzieren.

Der Baustein arbeitet mit Betriebsspannungen von 2,7 V bis 5,5 V und eignet sich damit auch für die Anpassung von unterschiedlichen Logik-Pegeln. Die in CMOS ausgeführte Schaltung integriert eine Bandgap-Referenzschaltung, die sicherstellt, das die LEDs über den gesamten Versorgungsspannungsbereich stets mit einem ausreichenden Strompegel angesteuert werden.

Der CPC5001 ist kompatibel zu der »Zilog«-Mikroprozessor-Baureihe von Ixys. Er eignet sichzudem die Übertragung von Taktsignalen und Daten sowie Interrupt- und Reset-Signalen in isoliert aufgebauten Leitungsempfängern. Die Zertifizierungen nach UL 1577 und EC/IEC 60950 liegen vor.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Optokoppler CPC5001
Jeder der beiden Kanäle des CPC5001 ist mit einem Eingangspuffer und einem Ausgangsoperationsverstärker ausgestattet.
© Ixys Integrated Circuit Division, Inc.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges