OLED on CMOS

Optoelektronische Bauelemente mit integriertem Lichtemitter

3. März 2009, 15:39 Uhr | Von Uwe Vogel und Jörg Amelung
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Literatur und Autoren

Literatur:

[1] Sunic System – www.sunic.co.kr
[2] Fraunhofer-Institut Photonische Mikrosysteme – www.ipms.fraunhofer.de
[3] Novaled AG – www.novaled.com
[4] Birnstock, J.; Hofmann, M.; Murano, S.; Vehse, M.; Blochwitz-Nimoth, J.; Huang, Q;. He, G.; Pfeiffer, M.; Leo, K.: Novel OLEDs for Full Color Displays with Highest Power Efficiencies and Long Lifetime. SID Symposium Digest, 2005, Vol. 36, S. 40 bis 43.
[5] eMagin Corporation – www.emagin.com
[6] Microemissive Displays Ltd. – www.microemissive.com
[7] Patente DE 10 2006 040 790, DE 10 2006 040 788, DE 10 2007 056 275
[8] Patent DE 10 2006 030 541
[9] Vogel, U.; Kreye, D.; Törker, M.; Amelung, J.: Evaluation of RGB OLED Stacks on CMOS Microdisplay Substrates. IDW’06: The 13th International Display Workshops, Otsu, Japan. December 6 to 8, 2006. S. 445 bis 448.
[10] Kreye, D.; Toerker, M.; Richter, B.; Vogel, U.; Amelung, J.; Sonnabend, T.: Characterisation of orange OLED stack for bidirectional Active Matrix OLED Microdisplay. SID’07, 2007, S. 860 bis 863.
[11] Vogel, U.; Kreye, D.; Richter, B.; Bunk, G.; Reckziegel, S.; Herold, R.; Scholles, M.; Törker, M.; Amelung, J.: Bi-directional OLED Microdisplay. The 14th Int’l Display Workshops, Sapporo, Japan. December 5 to 7, 2007.
[12] Hypoled, High-Performance OLED-Microdisplays for Mobile Multimedia HMD and Projection Applications – www.hypoled.org
[13] iSTAR; Interactive See-Through Augmented-Reality Displays – www.istar-project.org

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

 


leitet die Gruppe »Analoge Komponenten & Systeme« am Fraunhofer IPMS, dem er seit 1998 angehört. Geboren in Weimar/Thüringen erlernte er in Erfurt den Beruf eines Elektronik- Facharbeiters, erlangte das Diplom (Informationstechnik) an der Technischen Universität Chemnitz und promovierte zum Dr.-Ing. (Biomedizinische Technik) an der Technischen Universität Dresden. Schwerpunkte der Tätigkeit sind OLED-on-CMOS-Technologie-, Bauelement- und Applikations-Entwicklung, weitere Interessen umfassen u.a. Displays (OLED, 3D) und Treiber-IC, MEMS-CMOS-Integration, High-Speed-Datenübertragung.
uwe.vogel@ipms.fraunhofer.de


schloss sein Studium der Physik 1993 an der Universität Duisburg ab. Im Jahre 1999 übernahm er die Leitung des Reinraums am Fraunhofer- Institut in Dresden und baute die Abteilung für die Erforschung organischer Materialien und Systeme auf. Im Jahre 2003 war er Mitbegründer der Firma Novaled und ist im Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) Geschäftsfeldleiter für organische Technologien.
joerg.amelung@ipms.fraunhofer.de


  1. Optoelektronische Bauelemente mit integriertem Lichtemitter
  2. Leistungsfähigkeit: Verbesserungen noch zu erwarten
  3. Literatur und Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs