Das neue Zhaga-Buch wird LED-Light-Engines definieren, die aus rechteckigen und quadratischen LED-Modulen mit einer kreisförmigen LES und einem separaten LED-Treiber bestehen. Dabei soll eine Familie von Modulen mit verschiedenen Abmessungen beschrieben werden. Für die Grundfläche wurden sechs verschiedene Abmessungen ausgewählt. 12 mm x 15 mm, 16 mm x 19 mm, 19 mm x 19 mm, 20 mm x 24 mm, 24 mm x 24 mm und 28 mm x 28 mm. Die Größen der lichtemittierenden Flächen werden mit den LES-Kategorien übereinstimmen, die bereits in verschiedenen existierenden Zhaga-Büchern veröffentlicht wurden.
Die meisten der Module, die zu dem neuen Buch konform sein werden, basieren auf der CoB-Technik. Die Spezifikation soll jedoch nicht die Verwendung anderer Technologieansätze verhindern. Abhängig vom Lampentyp und der Anwendung werden CoB-LED-Arrays sowohl mit als auch ohne Halterungen benutzt. Voraussichtlich wird das neue Zhaga-Buch auch Regelungen für diese Halterungen behandeln.
Das Anbringen von Befestigungslöchern wird optional sein. Denn viele CoB-Arrays werden direkt über ein thermisches Leitmaterial befestigt. Wenn jedoch Befestigungslöcher vorhanden sind, dann sollte ihre Position und Größe zu den Angaben in der Zhaga-Spezifikation konform sein.
Wie auch die anderen Zhaga-Spezifikationen soll sich die CoB-LED-Array-Spezifikation nur den Parametern widmen, die notwendig sind, um die Austauschbarkeit der Arrays zu ermöglichen.
Während des Erstellungsprozesses des neuen Buches wird das Zhaga-Konsortium darüber beraten, ob der Spezifikation noch weitere Merkmale hinzugefügt werden sollten. Diese könnten zum Beispiel die Verwendung eines Widerstands zum Einstellen des Stroms oder eines Temperatursensors zum Verhindern des Betriebs bei zu hoher Temperatur enthalten.