Innenarchitektur

Lichtästhetik im Büro

8. März 2018, 13:06 Uhr | Dr. Thomas Schielke ist Redakteur für didaktische Kommunikation bei Erco
Titelbild: Mit dem Einzug digitaler Arbeitsmittel veränderten sich auch die Anforderungen an die Büroausleuchtung erheblich.
© Erco

Mit den neuen Anforderungen durch digitale Arbeitsprozesse haben sich Grundrisse, Mobiliar und Beleuchtung in Büros drastisch verändert. Licht ist dabei zu einem wichtigen Medium für produktives Arbeiten und Behaglichkeit gewachsen.

Diesen Artikel anhören

Für architekturintegrierte LED-Lichtlösungen entsteht durch prägnante lineare Leuchtenformen eine neue Perspektive, Bürowelten elegant zu gestalten. Differenzierte Lichtverteilungen bieten zugleich die Chance, die Monotonie gleichförmiger Bürobeleuchtung aufzulösen und individuelle Lichtqualitäten für jede Zone zu definieren.

Technologische und gesellschaftliche Entwicklungen prägen die Art und Weise, wie wir arbeiten und damit auch das Erscheinungsbild von Büros. Wissensarbeit in der digitalen Informationsgesellschaft mit komplexen, häufig selbstorganisierten und sich stetig wandelnden Arbeitsabläufen verlangt hohe Flexibilität.
Dadurch sind heute auch die Anforderungen an Flächenaufteilung, Mobiliar und Beleuchtung im Büro andere als in der Arbeitswelt von vor fünfzig Jahren. Damals stand Papier im Mittelpunkt, heute sind es Computer. Die zunehmende Dynamik und Komplexität digitaler Prozesse erfordert hohe Konzentration. Licht ist ein wesentlicher Bestandteil, um Menschen ein produktives und angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Hoher Sehkomfort gehört zu den unverzichtbaren Anforderungen für moderne Bürobeleuchtung, die nicht mehr nur aus einer horizontalen Beleuchtung
des Schreibtisches besteht, sondern den gesamten Raum umfasst. Zugleich sollte die lichttechnische Infrastruktur dezent im Raum integriert sein. Mit LEDs lassen sich heute neue kompakte Bauweisen für Leuchten realisieren, die ein klares und aufgeräumtes Deckenbild im Büro ermöglichen.

 


  1. Lichtästhetik im Büro
  2. Vom Leuchtstoff zur differenzierten LED-Beleuchtung
  3. Zu neuen Lichtlösungen
  4. Lichtverteilungen in Bürowelten
  5. Lichtästhetik im Deckenbild

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ERCO GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung