Für den Aufbau von LED-Straßenlampen mit bis zu drei LED-Ketten zu je 16 Einzel-LEDs bietet sich das IC E981.01 von Elmos Semiconductor an. Dieser Controller ermöglicht den Aufbau eines Konverters mit bis zu neun Phasen und Betriebsspannungen von 8 bis 60 V. Bis zu drei Ausgänge, von denen jeder über eine eigene äußere Regelschleife verfügt, erhöhen die Flexibilität für den Anwender. Dabei lassen sich verschiedene Aufteilungen der Stränge programmieren, von denen sich die Verteilung „3 + 3 + 3“, also jeweils drei Phasen für jeden Ausgang, besonders für die Stromversorgung dreier unabhängig voneinander regelbarer LED-Ketten eignet. So lassen sich mit einem einzigen Control-lerbaustein Lampen mit bis zu 150 W aufbauen (Bild 3).
Das Steuerteil des ICs sorgt für eine optimierte, gleichmäßige Verteilung der den Ausgängen zugeordneten Phasen innerhalb eines Gesamtzyklus. Dadurch wird auch für mehrere Ausgangsspannungen die Wechselstrombelastung der Ein- und Ausgangskondensatoren minimiert. Da jeder Ausgang über eine eigene Regelschleife verfügt, ist die Stabilität einer solchen Anordnung auch unter schwierigsten Lastbedingungen gewährleistet. Für die Einstellung der LED-Helligkeit bietet der Mehrphasen-Controller E981.01 sowohl die kontinuierliche Stromeinstellung als auch die PWM-Steuerungsmöglichkeit, so dass einerseits die Balance zwischen unterschiedlich hellen LED-Ketten in einer Lampe hergestellt, andererseits die Lampe als Ganzes oder jede LED-Kette einzeln gedimmt werden kann.
Mit dem neuen Mehrphasen-Con-troller E981.01 von ELMOS wurde ein innovatives LED-Ansteuerkonzept verwirklicht, das die Vorteile der ausgefeilten digitalen Steuerung des Mehrphasensystems mit denen einer analogen Regelung für bis zu drei LED-Stränge im Kon-stantstrombetrieb kombiniert. Muster des Chips können kostenlos angefordert werden, Demoboards sind ebenfalls verfügbar.
Der Autor:
Lutz Moschke ist seit 2007 bei Elmos als Entwicklungsingenieur für Applikationen und Systeme, Product Definer und Applikationsingenieur in der Produktlinie DC/DC-Wandler und LED-Treiber tätig. Nach seinem Studium der Industrieelektronik an der FH Görlitz arbeitete er als Entwicklungsingenieur bei verschiedenen Unternehmen, u.a. bei Carl Zeiss Jena im Bereich Medizin- und Wärmebildtechnik.