Deutsche Lichtmiete

Autohaus spart Energie dank Light as a Service

13. Februar 2020, 14:41 Uhr | Heinz Arnold
Robert Maiwald, Deutsche Lichtmiete, Thomas Huber, Stimmkreisabgeordneter im Bayerischen Landtag von Ebersberg, Dr. Andreas Lenz, Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung, Laura Grill, Fritz Grill, Inhaber des Autohauses
Robert Maiwald, Deutsche Lichtmiete, Thomas Huber, Stimmkreisabgeordneter im Bayerischen Landtag von Ebersberg, Dr. Andreas Lenz, Vorsitzender des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung, Laura Grill, Fritz Grill, Inhaber des Autohauses Ebersberg, und Roman Teufl, Geschäftsführer der Deutsche Lichtmiete (v.l.n.r.)
© Deutsche Lichtmiete

Dank effizienter LED-Technik reduziert das Autohaus Ebersberg Energieverbrauch und CO2-Ausstoß erheblich.

»Nach der kompletten Umrüstung erzielen wir eine jährliche CO2-Ersparnis von rund 105 Tonnen. In zehn Jahren sparen wir damit über 1000 Tonnen CO2-Emissionen ein«, sagt Fritz Grill, Inhaber des Autohauses Ebersberg.

Das konnte er sogar erreichen, ohne in Vorinvestitionen gehen zu müssen. Denn die erforderlichen LED-Hallenstrahler und Lichtbänder hat er gemietet, inklusive Installation, Service, Wartung und gegebenenfalls Reparatur und Austausch: »Im Light as a Service Paket der Deutschen Lichtmiete mussten wir keinen Cent investieren und profitieren trotzdem von einer Reduktion der Gesamtbeleuchtungskosten und von einer deutlich besseren Lichtsituation«, erklärt Grill. Dank fester Mietraten bei jährlich möglicher Kündigungsoption erhält er zudem eine hohe Planungssicherheit und Flexibilität. Zusätzlich zu den Kfz-Werkstätten modernisierte Grill gleich noch die Beleuchtung der Tiefgaragen im Autohaus. Demnächst werden die Automobile in den Showrooms sowie die Außenbereiche und weitere Standorte optimal beleuchtet.
 
Eine Werkstattbeleuchtung effizient und energiesparend zu realisieren, ist eine große Herausforderung an die Technik. Nicht nur die Werkhallen müssen bis in den letzten Winkel gut ausgeleuchtet werden, auch für Arbeiten unter der Motorhaube muss für das richtige Licht gesorgt sein. Ein modernes Leuchtensystem hat dieses Ziel erreicht – und das sogar mit weniger Leuchten als vor der Umrüstung.  
 
Sparen ohne Investition

Trotz aller Vorteile ist die Bereitschaft der Betriebe zur Umrüstung der Beleuchtung bundesweit eher gering. Die hohen Investitionen sowie der zeitliche und personelle Aufwand werden als Hemmnisse genannt. Light as a Service der Deutschen Lichtmiete setzt genau hier an: keine Anschaffungskosten sowie das Outsourcing der Planung, Umrüstung und des Projektmanagements an Spezialisten. Zudem fertigt die Deutsche Lichtmiete die LED-Leuchten im eigenen Werk in Niedersachsen auf der Basis eines integrierten Kreislaufwirtschaftskonzepts. Alle Lichtsysteme sind reparabel und umweltgerecht recycelbar im Sinne der »Green Economy«.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Deutsche Lichtmiete