Für die Visualisierung von Maschinendaten ist das Display heute ebenso erste Wahl wie zur Darstellung von Geräte-Bedienmenüs. Herbert Demmel zeigt, wie sogenannte html" href="http://www.elektroniknet.de/design-elektronik/optoelektronik/gutes-altes-java-139615.html">»intelligente« Displays, den Aufwand bei der Displayentwicklung bezüglich Treiber- und Software zur Umsetzung grafischer Inhalte, erheblich reduzieren. Durch einen eingebauten Prozessor werden diese Displays von der Anwendungssoftware mittels einfacher High-Level-Kommandos effektiv angesprochen und gesteuert. Anschließend geht Luciano Duca auf das Spannungsfeld zwischen niedrigem Stromverbrauch und hoher Grafikleistung bei der »Wearables«-Entwicklung ein: Nur mit Ultra-Low-Power-Architekturen lässt sich dieses Dilemma lösen.
»Touch« ist mittlerweile gewohntes Nutzerverhalten und Bestandteil fast jeder Benutzeroberfläche. Die Zukunft der weitverbreiteten »PCAP«-Touchtechnik zeigt Markus Hell in der Session »Touch, Feedback & Mixed Reality«. Er sieht Gestensteuerung, Force- bzw. 3D-Touch sowie haptisches Feedback als Haupttrends. Die haptische Rückmeldung ist auch Thema bei Benjamin Hackl, der einen Drehknopf vorstellt, dessen Drehwiderstand und Rückstellkraft sich mittels magnetorheologischer Technik verändern lassen. Mit dem breiten Spektrum an haptischem Feedback wird u. a. Bedienung ohne visuelle Rückkopplung möglich.
Einen Schritt weiter geht die Technik im Vortrag von Hans Carper: Hier wird die Haptik für die menschliche Hand mit Ultraschall, sogar berührungslos über kurze und mittlere Luftstrecken, erzeugt. Damit rückt ein räumliches, dreidimensionales HMI mit haptischer Rückkopplung, wie es bisher nur aus Science-Fiction-Streifen bekannt ist, in den Bereich des Möglichen. Dreidimensional sind auch die aktuellen Techniken der Virtual- oder Augmented-Reality. Welches Potenzial Mixed-Reality-Lösungen wie »Windows Holographic« für HMIs bieten, beleuchtet als Abschluss des Entwicklerforums David Thömmes in seinem Vortrag und gibt einen Einblick in die Welt des Holographic Computing.