electronic displays Conference 2024

Volles Programm bei der edC

15. Dezember 2023, 9:30 Uhr | Lars Bube
© Componeers GmbH

Das Programm für die electronic displays Conference 2024 steht. Mehr als 50 hochkarätige Vorträge und zahlreiche Möglichkeiten zum intensiven Austausch mit Display-Experten aus aller Welt erwarten die Besucher bei der #edC vom 10. bis 11. April in Nürnberg.

Diesen Artikel anhören

Die electronic displays Conference 2024 kommt mit großen Schritten näher. Vom 10. bis 11. April trifft sich in Nürnberg wieder das Who is Who der Displaybranche entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zur wichtigsten Fachkonferenz des Jahres. Im Zentrum des gerade veröffentlichten Programms der #edC stehen mehr als 50 hochkarätige Vorträge arrivierter Experten aus der Forschung und Industrie, die in 16 thematische Sessions und 8 Keynotes gebündelt sind. Das umfassende Angebot deckt alle wichtigen Themen für sämtliche Beteiligte entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab, von der Wissenschaft und Materialforschung über Produktion, Integration und Vertrieb bis hin zum Nutzer.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Geballtes Fachwissen rund um Displays und Applikationen

Als Basis für den Austausch liefern einige Referenten einen umfassenden Überblick aller aktuellen Entwicklungen, Markttrends, Technologien und Innovationen. So wird etwa Analyst Paul Gray von Omdia erörtern, warum die laufende Konsolidierung in einigen klassischen Bereichen des Display-Geschäfts nicht als Zeichen der drohen Stagnation verstanden werden muss, und wo sich künftig neue Chancen auftun werden. Andere Experten, wie Dr. Heinz Abel (Continental Automotive Technologies), Prof Klaus Bengler (Technische Universität München) und Dr. Tara Akhavan (Forvia Faurecia) widmen sich beispielsweise zukünftigen Anforderungen an Displays als zentraler Schnittstelle der Mensch-Maschine-Interaktion.

Einen vertiefenden Einblick zu Themen wie speziellen Technologien, Einsatzszenarien oder B2B-Strategien bekommen die Teilnehmer in den Sessions geboten. Unter anderem geht es dort um AR/VR-Technologien, Microsdisplays, FALD LCDs, MicroLEDs, Reflektierende Anzeigen, haptische Touchscreens, Lösungen für den Automotive-Sektor und den Außenbereich, sowie optische Messverfahren, Interfaces und EMV-Themen.

Das volle Programm sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier auf den Seiten der electronic displays Conference.

Intensiver Austausch mit den Experten

Neben all den Informationsmöglichkeiten stehen bei der edC aber ebenso der Austausch und das Networking im Fokus. Auch abseits ihrer Vorträge bringen sich die Experten mit ihrem geballten Knowhow und ihren Erfahrung in die Fachgespräche ein und sind für die Besucher jederzeit ansprechbar. Mit dieser Mischung hat sich die edC sowohl in der Forschung und Industrie als auch im B2B-Segment eine tragende Rolle als Plattform rund um professionelle Displays und Anwendungen erworben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs