TV-Displays

OLED oder 4K-LCD: Wer macht das Rennen?

8. Januar 2013, 10:14 Uhr | Jens Würtenberg
Wettlauf der Technologien: TV-Geräte mit hochauflösenden 4K-LCD-Displays bestimmen in diesem Jahr das Premium-Segment, die OLED-Verkäufe setzen erst im nächsten Jahr ein und holen dann auf.
© DisplaySearch

In diesem Jahr in jedem Fall die hochauflösenden LC-Displays. So jedenfalls lautet die Prognose der Marktforscher von Display Search.

Diesen Artikel anhören

In den folgenden Jahren werden die OLED-TV-Geräte gegenüber den LCD-TVs mit einer Auflösung von 8 Mio. Pixeln (4.000 x 2.000) aufholen und im Jahr 2016 auch einholen (siehe Grafik). Es wird erwartet, dass auch die OLED-TVs in wenigen Jahren mit höherer Auflösung verfügbar sein werden als die derzeit üblichen 1.920 x 1.080 Pixel.

Allerdings ist bei dem Wettlauf um die Marktführerschaft zu beachten, dass die Stückzahlen im einstelligen Millionenbereich liegen. Der Gesamtmarkt der TV-Displays liegt nach den Marktdaten von DisplaySearch bei rund 250 Mio. Geräten, dabei findet gegenwärtig der Verdrängungswettbewerb zwischen den LCDs mit LED-Hinterleuchtung und Leuchtstofflampen (CCFL) statt. Hier werden im Jahr 2015 nur noch LED Backlights anzutreffen sein.

Der Gesamtmarkt aber bleibt, abgesehen von dem Rückgang im letzten Jahr, mit Wachstumsraten von wenigen Prozentpunkten stabil. OLED- und 4K-LCD-TVs dominieren den Premium-Markt, spielen aber insgesamt nur eine untergeordnete Rolle.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs