Smarte Digital-Signage-Systeme

Mehr als ein Ersatz für Werbeposter

23. September 2023, 14:00 Uhr | Harry Schubert
Bild 1: Kombiniert mit Gesichtserkennung kann ein Digital-Signage-System Inhalte zur Darstellung auswählen, die auf den jeweiligen Betrachter optimiert wurden.
© Data Modul

Digital-Signage-Anwendungen haben die Werbe- und Informationsbranche nachhaltig verändert. Sie begegnen uns mittlerweile überall. Dank modernster Elektronik transportieren sie visuelle Inhalte dynamisch und zielgruppengerecht – vielseitiger, langlebiger und nachhaltiger denn je.

Diesen Artikel anhören

Mit neuen, sehr innovativen Digital-Signage-Systemen wächst der Markt für die digitale Information im öffentlichen Raum weiter stark. Nicht nur die große Vielfalt der Gestaltungs- und Präsentationsmöglichkeiten macht Digital Signage so interessant, auch die Flexibilität und das kostengünstige Gesamtpaket im Vergleich zur gedruckten Plakatierung oder zur klassischen Werbung überzeugen. Inhalte können mithilfe der passenden Content-Management-Software mit nur wenigen Klicks ausgetauscht oder nach individuellen Wünschen programmiert werden, sodass sie beispielsweise im Sekundentakt wechseln oder zu bestimmten Tages- oder Nachtzeiten angezeigt werden. Zudem können Gesichtserkennungstechniken dabei helfen, die zielgruppenspezifische Ansprache zu optimieren (Bild 1). Alles mit dem Ziel, die maximale Aufmerksamkeit und Reichweite für die gezeigten Inhalte zu generieren.

Anforderungsgerechte Designkonzepte

Auch interaktive Elemente zählen heutzutage zum Leistungsportfolio von Digital-Signage-Anwendungen. Self-Checkout-Kiosksysteme oder Infoterminals, an denen sich Besucher mittels Sprach- oder Gestensteuerung ganz nach ihren eigenen Interessen und Bedürfnissen informieren können, lassen sich durch Produktdesign und die Auswahl der richtigen Software und Gehäuse- sowie Hardwarekomponenten leicht realisieren.

Je nach Kunden- und Umgebungsanforderungen sind unterschiedliche System- und De­sign­konzepte erforderlich. So kommen beispielsweise bei Systemen, die starkem Sonnenlicht ausgesetzt sind wie etwa in Schaufenstern, häufig High-Brightness-Techniken zum Einsatz, die durch hohe Helligkeits- und Kontrastwerte eine optimale Lesbarkeit gewährleisten. Für Außenanwendungen gibt es zudem auch weitere wichtige Anforderungen wie Hitze- oder Kältebeständigkeit sowie Schutz vor Schmutz und Wasser (Bild 2). Darüber hinaus gewinnen Nachhaltigkeitsfaktoren wie Langlebigkeit, Langzeitverfügbarkeit, Zuverlässigkeit und geringe Stromaufnahme weiter an Bedeutung. Denn das Thema Umweltschutz spielt auch im Digital-Signage-Bereich eine große Rolle und wird von den Herstellern kontinuierlich vorangetrieben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Data Modul
Bild 2: Digital-Signage-Systeme im Außeneinsatz sind Wind und Wetter ausgesetzt und müssen selbst bei starkem Sonnenschein noch Inhalte gut lesbar anzeigen.
© Data Modul

Als Spezialist für Display-Techniken hat Data Modul langjährige Erfahrung im Bereich Digital Signage und hilft Kunden dabei, ihre individuellen Anforderungsprofile in die Realität umzusetzen. Neben einer durchgängigen Langzeitverfügbarkeit seiner Digital-Signage-Produkte können diese auch für so­genannte Drop-in-Replacements genutzt werden, wodurch keine bestehenden Unterkonstruktionen wie Halterungen ausgetauscht werden müssen und auch aktuell verwendete Software wie der genutzte Media-Player weiterverwendet werden kann.

Ein Beispiel für solch ein Drop-in-Replacement-Produkt ist der 55-Zoll-UHD2-Screen von Data Modul (Bild 3). Zum einen bietet das Display dank UHD-Auflösung und hoher Helligkeit von 700 cd/m2 eine gute Ablesbarkeit von Inhalten auch in hellen Umgebungen sowie bei direkter Sonneneinstrahlung, zum anderen ermöglicht die von Data Modul verwendete, hauseigene eMotion-UHD2-Scaler-Karte die Nutzung vielfältiger Zusatzfunktionen und eine einfache Integration in bereits bestehende Digital-Signage-Systeme.

Data Modul
Bild 3: Der 55-Zoll-UHD2-Bildschirm von Data Modul wurde entwickelt, um bestehende Installationen auf Digital Signage umzurüsten – mit modernster Technik und mit wenig Aufwand.
© Data Modul

Zusatzfunktionen sorgen
für Mehrwert

Dadurch können Anwender auf einen kostenintensiven Umbau zur Anpassung ihrer Systeme verzichten und zudem von Zusatzfunktionen wie einem smarten Umgebungslichtsensor (ALC, Ambient-Light-Control), Backlight-Lifetime-Expansion, Display-Performance-Monitoring (DPM) und Pixel-Shifting (PXS) profitieren. So sorgt der ALC-Sensor beispielsweise für eine automatische Anpassung der Bildschirmhelligkeit an die Umgebungshelligkeit und trägt dadurch nicht nur zu einem optimalen Nutzererlebnis bei, sondern auch zu einer Reduzierung der Stromaufnahme. Damit werden die Energiekosten gesenkt und gleichzeitig wird die Lebensdauer des Gerätes verlängert. Das Lifetime-Expansion-Feature wiederum sorgt durch Überwachung der Temperaturen im Inneren des Monitors dafür, dass bei Bedarf die Helligkeit der TFT-Hinterleuchtung reduziert wird, falls ein definierter Schwellenwert dauerhaft überschritten wird. So lässt sich die Innentemperatur des Geräts senken und zusätzlich dessen Lebensdauer entsprechend verlängern. Darüber hinaus kann die Funktion der TFT-Komponente mithilfe einer weiteren Funktion, dem Display-Performance-Monitoring (DPM), kontinuierlich überwacht werden.

Das integrierte DPM sorgt insbesondere für erhöhte Effizienz: Im Falle einer etwaigen Fehlfunktion versucht der Monitor zunächst, die Störung durch einen Neustart selbstständig zu beheben. Gelingt dies nicht, kann das Gerät eine entsprechende Fehlermeldung automatisch an eine vordefinierte Adresse schicken, sodass Wartungspersonal direkt über eine Störung informiert wird. Zeit- und kostenintensive Routinekontrollen durch das Wartungspersonal sind folglich nicht mehr notwendig.

Eine weitere Funktion zur dauerhaften Beibehaltung einer hohen Bildqualität des Displays ist das Pixel-Shifting (PXS). Hierbei wird dem Einbrennen von insbesondere statischen Bild­inhalten vorgebeugt, indem der dargestellte Content zyklisch um einige Pixel verschoben wird. Alle diese Zusatzfunktionen tragen zu erheblichen Kostensenkungen sowie zur Langlebigkeit des Displays bei.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DATA MODUL AG

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs