Entwicklungskit von FTDI

Leistungsstarkes Arduino-Shield für die HMI-Entwicklung

20. Oktober 2016, 19:11 Uhr | Markus Haller
Das CleO-Entwicklungsboard ist die Hardware, weitere Software-Entwicklungstools und ein Forum für Entwickler stellt FTDI ebenfalls bereit.
© FTDI

Für die HMI-Entwicklung können Hobby-Entwickler und auch Profis auf FTDIs Entwicklungsboard CleO zurückgreifen. Das Arduino-Shield mit Touch-Display kann grafisch durchaus anspruchsvolle Aufgaben bewältigen.

Diesen Artikel anhören

Ein 3,5" Display mit HVGA-Auflösung (480 × 320 Pixel) und resistivem Touch, ein FT810 Grafikcontroller und ein FT903 Mikrocontroller beinhaltet das HMI-Entwicklungsboard CleO von FTDI. Die HMI-Funktionen dieses Arduino-Shields laufen über den Grafikcontroller, der auch das flüssige Abspielen von Multimediainhalten bei 60 Hz ermöglicht. Alle weiteren Aufgaben übernimmt der MCU.

Das Shield lässt sich direkt mit einem NerO-Modul verbinden – einer Arduino-Variante mit geringer Leistungsaufnahme, die den Betrieb mit weniger als 1 W gestattet. Für die Verbindung mit anderen Arduino-Boards ist ein ROI-Board nötig. Für Entwickler stellt FTDI verschiedene Software-Tools und Dokumentationen zur Verfügugn und hat ein Entwickler-Forum eingerichtet.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!