Ist für eine Applikation die Auflösung oder die Diagonale des Displays vorgeschrieben, bzw. hat der Entwickler ein bestimmtes Display gewählt, so geht in den meisten Fällen auch ein bestimmtes internes Videointerface einher. Tabelle 3 zeigt hier einige typische Kombinationen.
Wie die Tabelle 3 zeigt, gibt es auch Überschneidungen bei den Displayschnittstellen unter gleicher Auflösung. Bei der Displayauswahl sind jedoch auch zusätzlich mechanische Anforderungen, wie z.B. Stabilität, Dicke, Gewicht oder optische Anforderungen, wie Helligkeit, Blickwinkel und Weiteres zu berücksichtigen. Das schränkt die Auswahl weiter ein. So stammen Displays mit LVDS-Schnittstelle in vielen Fällen aus dem Monitorbereich und sind daher z.B. stabiler aber auch schwerer. Displays bis 17-Zoll-Diagonale und eDP-Schnittstelle sind meist dem Notebookmarkt zuzuordnen und daher eher leicht, weniger stabil und weisen meist eine geringere Helligkeit auf. Ähnlich verhält es sich bei den Displays mit MIPI-DSI-Schnittstelle, da diese häufig aus dem Smartphone- bzw. Tablet-Markt stammen.
Displaydiagonale | Typische Auflösungen | Interface |
---|---|---|
5,0” 7,0” 10,4” | 800x480 800x480 640x480/800x600 | |
7,0” 10,1” 10,4” / 15” 17” / 19” 18,5” / 21,5” / 23,8” / 27” |
1024x600 1024x600/1280x800 1024x768 1280x1024 1920x1080/1920x1200 | LVDS – Single-Channel Single-Channel Single-Channel Dual-Channel Dual-Channel |
10,1“ / 11,6“ 13,3“ / 14,0“ 15,6“ / 17,0“ 27“ und größer | 1366x768/1920x1080 1920x1080 1366x768/1920x1080 3840x2160 | eDP |
4,8“ / 5,0“ 8,0“ 10,1“ z.B. 5,5“ | 720x1280/1080x1920 1200x1900 1920x1200/1600x2560 3840x2160 | MIPI-DSI |
27,0“ und größer | 3840x2160 | V-by-One |
Tabelle 3: Schnittstellenwahl nach Größe und Auflösung.
Wie bei den Displays gibt es auch bei den Videoquellen gängige interne Videoschnittstellen, je nachdem welcher typischen Anwendung der jeweilige Baustein zuzuordnen ist.
Die in Notebooks und All-in-One PCs verbauten ICs weisen als interne Videoschnittstelle meist nur eDP auf. Als externe Schnittstellen werden im Regelfall HDMI und DP zur Verfügung gestellt.
SOC aus dem Smartphone und Tablet Markt, die heute auch häufig Verwendung auf sogenannten Compute-Modules, Single-Board-Computern und Embedded-PC-Modulen finden, können unterschiedlichste Videoschnittstellen aufweisen. Sind bei etwas älteren Modellen TTL, 2-Lane-MIPI-DSI, LVDS und HDMI vertreten, so sind bei aktuellen SOC meist nur noch ein bis zwei 4-Lane-MIPI-DSI und eine eDP/HDMI-Schnittstelle zu finden.