Spätestens seit der offiziellen Ankündigung der Volkswagen Gruppe im Juli 2017, VR-Brillen Standortübergreifend für virtuelle Trainingssitzungen und zur Kooperation zu nutzen, ist klar, dass HMD-gestützte VR in der Produktion angekommen ist. Viele Großkonzerne, aber auch kleinere und mittlere Unternehmen, nutzen die Innovationen des digitalen Fortschritts für die Optimierung der eigenen Prozesse und zum Ausbauen ihrer Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Marktbegleitern. Es gibt noch viel Potenzial für Verbesserungen, aber die Durchbrüche der letzten Zeit haben verdeutlicht, wie rasant die Entwicklung vorangeht. VR wird sich im industriellen Alltag durchsetzen – und das Unitylab wird aktiv deren anwendungsnahe Erforschung weiter vorantreiben.
Die Autoren
M.Sc. Philip Schäfer
studierte Medizinische Informatik an der Universität Heidelberg und setzt sich bereits seit seiner Bachelorthesis intensiv mit dem Thema Virtual Reality (VR) auseinander. Sein Forschungsinteresse liegt in der Entwicklung neuer Interaktionskonzepte in VR, wofür er den Aufbau des VR-Labors im des Unitylab maßgeblich geplant und vorangetrieben hat.
Prof. Dr.-Ing. Gerrit Meixner
ist geschäftsführender Direktor des Usability and Interaction Technology Laboratory (Unitylab) an der Hochschule Heilbronn. Seit vielen Jahren erforscht er innovative Interaktionstechnologien und setzt sich für mehr Usability bei der Entwicklung neuer Produkte in der Industrie ein.