Magdalena Daxenberger, Marketing & Innovation Manager, Marketing & Sales, DH electronics
Das Interesse für Elektronik liegt ihr im Blut, schon der Großvater war E-Techniker. Der Embedded-Spezialist DH electronics wurde 1991 von Helmut Henschke und Magdalenas Vater Stefan Daxenberger gegründet und beschäftigt rund 40 Mitarbeiter.
Die so sportliche wie vielseitige 23-jährige liebt privat Hochtouren und Klettern in den Alpen und hat ein Faible für Journalismus und Elektronik. In Ihrer Ausbildung schaffte es Magdalena Daxenberger vom Gymnasium Traunstein über das duale Elektrotechnik-Studium in Friedrichshafen und das Masterstudium in Rosenheim bis an die Bayerische EliteAkademie. Mit „InnovateTheAlps by ALPIONEERS“ hat sie ein eigenes Start-up-Unternehmen gegründet und den Hackathon „Innovate TheAlps“ veranstaltet.
Was sie an ihrem Job liebt?
„Wir setzen uns mit neuen Technologien wie z.B. Künstlicher Intelligenz frühzeitig auseinander, so sind wir immer am Zahn der Zeit. Mein Interesse für Technik, Kommunikation und Innovation kann ich hier verbinden und immer wieder neue Methoden, Ideen und Arbeitsweisen ausprobieren.“
Schon Kindergarten und Schule sollten aktiv Stereotypen entgegenwirken, findet Daxenberger. „Nicht nur die Jungs spielen mit Lego-Technik.“ Frauen als Role Models seien wichtig, gerade in technischen Berufen. „Wenn ich während meiner Berufsorientierung nirgendwo andere Frauen sehe, ist es wahrscheinlich, dass ich mich gegen diesen Beruf entscheide“.
Erst ab 30 Prozent Diversität in einem Team werde das ‚Anderssein‘ nicht mehr als Besonderheit wahrgenommen, weiß sie. „Das bedeutet, dass wir mindestens 30 Prozent Diversität in männerdominierten Teams brauchen, bis das Geschlecht nicht mehr zentral im Mittelpunkt steht.“