WomeninTech - Wir zeigen die inspirierenden 'Role Models' aus der Elektronik

24. März 2021, 33 Bilder
zur Bilderübersicht
Töpfer
© cdt digital GmbH

Carolin Desirée Töpfer ist Gründerin der cdt digital Gruppe sowie CEO und CTO des estnischen Cybersecurity Awareness-as-a-Service Anbieters Cyttraction.

Ende 2020 hat sie mit dem "Mahina Diverse Tech Accelerator" zusätzlich ein internationales Projekt unter dem Dach der Gruppe zur Förderung diverser TechnologiegründerInnen auf den Weg gebracht.

Töpfer beschäftigt sich seit ihrer Jugend mit Technik und Programmieren und hat neben Politikwissenschaften auch Technische Informatik studiert.

Sie sieht sich vor allem als "Brückenbauerin" der Digitalen Transformation, hat außerdem als zertifizierte Datenschutzbeauftragte und IT-Sicherheitsexpertin ein besonders waches Auge auf IT-Infrastrukturen, Zukunftstechnologien und die soziale Interaktion von Menschen im digitalen Zeitalter.

„Ich mag mein Arbeitsumfeld gern, weil ich mit inspirierenden Menschen zusammenarbeiten darf, herausgefordert werde und täglich etwas Neues lerne. Dabei empfinde ich es in meinem Technologieumfeld so, dass mein Geschlecht und mein Aussehen weniger eine Rolle spielen als bei rein geschäftlichen Terminen.

Unter 'Techies' geht es vor allem um interessante Projekte, technische Visionen und die Optimierung von Software, Hardware oder Prozessen. Unternehmen würden enorm davon profitieren, wenn sie die freundliche und projekt-fokussierte Kommunikation der Technologieseite fördern und verkrustete, toxische Strukturen, die sich als organisatorischer Selbstzweck betrachten, konsequent abschaffen.

Technik, Computer und Maschinen diskriminieren nicht. Die Frage ist, was wir Menschen daraus machen, wie wir sie programmieren und in welchen politischen und sozialen Umfeldern die Menschen arbeiten.

Frauen können das ebenso gut wie Männer, bringen dabei durch andere Körperlichkeit und soziale Prägung sogar zusätzliche Perspektiven ein, die dem anderen Geschlecht nicht naheliegen. Alleine der Erfolg von FemTech zeigt, dass viele Branchen es als einen erneuten Schub erleben würden, wenn ihre technischen Lösungen auch für Frauen optimiert würden. Und da reden wir nicht über seichte Kampagnen, sondern über harte Euros."