Patentierte Schwingungsmesstechnik

Verkapselte MEMS testen

24. Juli 2020, 11:16 Uhr | Nicole Wörner
Präzise Untersuchung der Dynamik von MEMS und anderen Mikrostrukturen per Laser-Doppler-Vibrometrie (LDV)
© Polytec

Mit einer patentierten Schwingungsmesstechnologie bietet Polytec die Prüfung verkapselter MEMS-Bausteine nun auch als Dienstleistung an.

Diesen Artikel anhören

Für die Untersuchung der Dynamik von MEMS und anderen Mikrostrukturen hat sich die Laser-Doppler-Vibrometrie (LDV) etabliert. Weil sie aber typischerweise mit sichtbaren Wellenlängen arbeitet, kann sie die Siliziumverkapselung von MEMS nicht durchdringen und damit verkapselte MEMS auch nicht direkt untersuchen. 

Polytec hat dafür eine Lösung entwickelt und patentiert: Die Charakterisierung mit Lichtquellen im nahinfraroten Bereich erlaubt es, die Kapsel eines solchen MEMS zu durchdringen und zu vermessen, ohne sie öffnen zu müssen. Denn Silizium ist im nahen Infrarotspektrum oberhalb von Wellenlängen von 1050 nm transparent. 

Die auf Infrarot-Interferometern basierende Schwingungsmesstechnologie von Polytec misst auf reales Schwingverhalten, liefert repräsentative Ergebnisse und bietet hohe Datenqualität aufgrund der expliziten Trennung der einzelnen Bauteilschichten (layer) in verkapselten MEMS.

Mit den Messdienstleistungen bei Polytec können Kunden die Technologie nutzen, auch wenn sie kein eigenes Messsystem besitzen, und experimentelle Modalanalysen, Machbarkeitsstudien und Beratung in sämtlichen Projektphasen beauftragen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Polytec GmbH

Weitere Artikel zu Messgeräte