Welchen Markt erachten Sie als wichtigsten für SPEA?
Kurz gesagt: Unser Markt ist überall dort, wo Elektronik produziert wird. Sie finden unsere Tester in allen Bereich der Elektronik wie Automotive, Consumer, Industrie, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Automatisierung oder bei Dienstleistern im EMS-Bereich. Überall dort, wo elektronische Baugruppen gefertigt werden, muss auch getestet werden. Und überall dort ist Potential für unsere Testsysteme. Wir sind als europäischer Hersteller global aufgestellt und verfügen über ein weltweites Vertriebs-, Service- und Supportnetz, damit können wir unsere Kunden überall effizient betreuen.
Was muss ein europäischer Testsystem-Hersteller können, um sich weltweit am Markt behaupten zu können?
Der deutsche Elektronikmarkt ist durch hohe Qualität gekennzeichnet. Mit ihrem Know-how und ihrer Innovationsstärke sind die hiesigen Firmen weltweit konkurrenzfähig – allerdings sind sie dabei einem enorm hohen Kosten- und Konkurrenzdruck ausgesetzt. Um als Elektronikfertiger auf Dauer hohe Qualität liefern zu können, braucht man verlässliche Partner. Entsprechend geht meines Erachtens der Trend eindeutig dahin, dass die Unternehmen nach Equipment-Lieferanten suchen, die nicht nur gute Einzelprodukte anbieten, sondern Komplettlösungen aus einer Hand. Das heißt für uns, dass wir nicht nur Tester liefern müssen, sondern auch die zugehörigen Applikationen – also Prüfprogramme und Adapter für die Nadelbett-Testsysteme –, ebenso wie Schulungen und weltweiten Service und Support. Anwender wissen es zu schätzen, wenn sie es nur mit einem Ansprechpartner zu tun haben und nicht mit vielen verschiedenen.
Welche Ziele hat SPEA kurz- und mittelfristig?
Wir können mit Stolz sagen, dass wir in Europa seit 2003 Marktführer im ICT-Bereich sind. Diese Position wollen wir nicht nur behalten sondern weiter ausbauen. Das fordert von uns, so innovativ zu sein wie unsere Kunden. Wir wollen für sie nicht nur ein Lieferant sein, sondern ein zuverlässiger Partner in allen Belangen rund um das Testen. Gerade in Zeiten der stark zunehmenden Globalisierung ist das ein sehr wichtiger Faktor. Wir sind bei der Kunden-/Lieferantenbeziehung darauf ausgerichtet, langfristige Partnerschaften mit Synergieeffekten zu schaffen. Denn nur wer sich hier entsprechend aufstellt – das passende Produktportfolio natürlich vorausgesetzt – wird sich auf Dauer im Markt behaupten.