Neue Sensoren im April

Ultraklein mit hoher Auflösung

24. April 2015, 10:51 Uhr | Matthias Heise
Der MEMS-Hersteller Kionix, Teil der ROHM-Gruppe, kündigte vor kurzem mit seinen KX112 (2x2x0,6mm) und KXCJB (3x3x0,45mm) die ersten ultradünnen, voll funktionsfähigen 3-Achsen-Beschleunigungssensoren der Branche an. Der KX112 bietet neben 16-Bit Auflösung eingebaute digitale Algorithmen zum Erfassen von Bewegung für das Power Management, eine Erkennung des freien Falls sowie Orientierungs-Funktionen für Hoch-/Querformat-Erkennung und Tap/Doubletap für Bediener-Schnittstellenfunktionalität. Die Auflösung des KXCJB kann zwischen 8 bit, 12 bit und 14 bit gewählt werden. Er verbraucht im Standby unter 1 µA im Standby, 10 µA bei geringer Auflösung und 135µ bei hoher Auflösung. Beide Sensoren verfügen über eine digitale I²C-Kommunikationsschnittstelle.
© ROHM

Sensoren müssen immer kleiner werden, damit Smartphones und Tabletts immer flacher werden können. Und auch in Industrie-4.0-Anwendungen ist der Platz knapp. Trotz allem darf natürlich die Leistungsfähigkeit nicht leiden. Hier sehen Sie, was für neue Entwicklungen es gibt.

Diesen Artikel anhören

Ultraklein mit hoher Auflösung

ROHM Kionix
© ROHM
Contrinex C23
© Contrinex
Maxim MAXREFDES42#
© Maxim Integrated

Alle Bilder anzeigen (10)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!