Schall- und Schwingungsmessung

Mobiler mit Linux

5. September 2019, 13:03 Uhr | Markus Haller
USB-Messkarten von MCC zur Schwingungsmessung unterstützen jetzt auch Linux.
© Measurement Computing

Die 4-Kanal-USB-Messmodule für mobile Schwingungsmessungen von Measurement Computing lassen sich nun auch in Linux-Applikationen integrieren und kundenspezifisch unter C programmieren.

Diesen Artikel anhören

Das Softwarepaket für die Messmodule wurde um eine Universal Library für Linux erweitert. Sie ermöglicht die Programmierung unter C/C++ und Python und unterstützt die Erfassung von Schwingungssensoren und die Synchronisierung mehrerer Geräte. Die Erweiterung gilt für die DT9837-Serie von Measurement Computing. Sie umfasst 24-Bit-Messmodule mit USB-Anschluss, deren Funktionsumfang speziell für die mobile Schwingungsmesstechnik ausgelegt wurde.

Neben vier 24 Bit A/D-Eingängen, die simultan erfasst werden und zuschaltbarer IEPE-Sensorspeisung, warten die Module mit passender Anti-Aliasing-Filtertechnik und einem analogen 24 Bit Ausgang auf, über den sich beliebige Signale generieren lassen. Verfügbar sind Modelle mit Metallgehäuse mit BNC-Anschlüssen oder als Platinenversionen für den Einbau in OEM-Systeme. Je nach Modell können bis zu vier Messmodule gekoppelt und synchronisiert werden. Damit lässt sich beispielsweise ein USB-Messsystem mit 16 analogen Eingängen und 4 analogen Ausgängen für die Schall- und Schwingungsmesstechnik realisieren, das außerdem ohne Netzteil auskommt. Treiber und Beispielprogramme mit Sourcecode sind kostenfrei verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MCC smart GmbH

Weitere Artikel zu Messgeräte