Oszilloskop/Datenrecorder

Scope und Recorder kombiniert

17. Dezember 2010, 10:47 Uhr | Wolfgang Hascher
Scope und Recorder kombiniert: Der ScopeCorder DL 850 von Yokogawa

Von Yokogawa wurde eine interessante Gerätekombination aus Oszilloskop und Datenrecorder unter der Bezeichnung ScopeCorder DL 850 entwickelt. Auch eine spezielle Automotive-Variante steht zur Verfügung.

Diesen Artikel anhören

Mit einer Abtastrate bis zu 100 MS/s erzielt das Gerät einen im Vergleich zum Vorgängermodell DL 750 zehnfach höheren Wert. Für Anwender, die z.B. keine hohe Abtastrate benötigen, stehen 16-Kanal-Scanner-Module und weitere isolierte 12- bzw. 16-bit-Module zur Verfügung. Pro Scanner-Modul können 16 unterschiedliche Eingangssignale aufgenommen werden, die untereinander nicht isoliert sind. Bei insgesamt acht Slots im Gerät (rechts in der Seitenwand) lassen sich letztlich die Signale in bis zu 128 Kanälen erfassen. An messtechnischen und analytischen Tools stehen die Kurvenformparameterberechnung, Mathematikfunktionen, die FFT-Transformation und andere Werkzeuge, die auch von einem modernen digitalen Oszilloskop bekannt sind, zur Verfügung. Mit einem speziellen Speicherausbau kann das Gerät mehr als 2 Mrd. Datenpunkte bei 100 MS/s pro Kanal kontinuierlich speichern. Ein wesentlicher Bestandteil für elektrische Messungen ist das bis zu einer Spannung von 1 kV galvanisch trennende isoPRO-Eingangsmodul. Für unbeaufsichtigte Messungen stehen schließlich neben den üblichen Triggerfunktionen auch die Betriebsarten „Action on Trigger“ und „Action on Stop“ zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yokogawa Deutschland GmbH