Bedienkonzepte der Hersteller im Überblick - klicken Sie einfach auf ein Bild und lesen Sie die Details in der Bildunterschrift
10. Juli 2014, 5 Bilder
Peter Kasenbacher, Agilent: »Alle Agilent-InfiniiVision-Oszilloskope der 4000X-, 6000X- und der Infiniium-S-Serie sind mit einem kapazitiven Touchscreen ausgestattet, die dem Benutzer eine ähnliche Bedienerfahrung bietet, wie die heutigen Smartphones und Tablets. Sowohl die 6000X- als auch die S-Serie unterstützen Multitouch- und Gestensteuerung. Die 4000X- und die 6000 X-Serie sind mit einem großen 12,1-Zoll-Bildschirm ausgestattet, während die S-Serie sogar einen 15-Zoll-Bildschirm hat, den größten der Branche. Alle InfiniiVision-Oszilloskope der 4000X-, 6000X- und der Infiniium-S-Serie bieten eine Zone-Touch-Trigger-Funktion, die wir »InfiniiScan Zone«-Triggerung nennen. Der Benutzer kann einfach den Bildschirm an der Stelle berühren, die für ihn interessant ist, dort einen Rahmen ziehen und somit an dieser Stelle einen Signaltrigger auslösen. Das ist nur ein Beispiel für die optimierte Bedienoberfläche mit einem kapazitiven Touch-Bildschirm, die einen konkreten – und neuen - Nutzen bei der Messaufgabe bietet und damit mehr ist als eine bloße Bedienphilosophie-Änderung.«