Die Siglent SDS2000X-Serie bietet eine Vielzahl intelligenter, digitaler Triggermodi einschließlich serieller Bus-Triggerung und optionaler Dekodierung. Außerdem unterstützen die Oszilloskope auch segmentierte Erfassung im sogenannten »Sequence-Mode« und die »History-Waveform-Record«-Funktion, um aufgezeichnete Signale bis max. 80.000 Frames erneut abzuspielen. Weitere interessante Features sind der »Eres-Mode« für einen verbesserten Signalrauschabstand, die hardware-basierende Highspeed-Pass/Fail-Funktion, der optional aktivierbare 25-MHz-Funktionsgenerator und der optionale 16-Kanal Logikanalysator (MSO).
Für Anwender im Ausbildungs- und Maker-Bereich bietet Siglent mit der SDS1000X(+) und SDS1000X-E(conomy)-Serie auch noch preisgünstigere Einsteiger-Modelle, die ebenfalls auf der SPO-Technologie basieren.
Auch die Spektrum-Analysatoren der SSA3000X-Serie bis 3,2 GHz gehören zu den Siglent-Produkten, die nun bei Alldaq erhältlich sind. Die Empfindlichkeit der Analysatoren liegt bei typisch -161 dBm/Hz (DANL). Bei Alldaq sind auch individuelle Bundles verfügbar, zum Beispiel zusammen mit der Alldaq EMCview Software, die den Entwickler durch den EMV-Precompliance-Test führt.
Ergänzend gibt es beim Distributor EMV-Equipment inkl. TEM-Zellen, EMV-Zelt, Netznachbildungen (LISNs), Nahfeldsonden und Zubehör aus einer Hand an. Unter dem Motto »Mein EMV-Precompliance-Werkzeugkasten« bietet Alldaq auch Praxisseminare an, die Grundlagenwissen vermitteln und durch praktische Übungen mit Messaufbau und Methodik vertraut machen.