Agilent präsentiert auf der Messe die neue Version seiner HF/Mikrowellen-Design-Software Genesys 2010. Die von Baugruppen- und Subsystementwicklern eingesetzte Software unterstützt jetzt auch die X-Parameter-Technologie zur Simulation und Modellierung nichtlinearer Bauteile und Schaltungen.
Das mathematische Konzept, das hinter den X-Parametern steckt, geht noch einen Schritt weiter als die bekannten S-Parameter und bezieht nicht nur die linearen, sondern auch die nichtlinearen Eigenschaften von Bauteilen oder Schaltungen ein. Entsprechend können Hersteller von HF-ICs, -Leistungsverstärkern, -Transistoren und -Mischern ihren Kunden jetzt für den computerunterstützten Entwurf nichtlinearer HF-Schaltungen und -Systeme hochgenaue, X-Parameter-basierte Nichtlinear-Modelle ihrer Bauteile zur Verfügung stellen.
»Die X-Parameter-Modellierungstechnologie ist nahtlos in den Nichtlinear-Schaltungssimulator von Genesys integriert«, erklärt Hendrik Nagel, EESof Support Engineer von Agilent. »Dadurch ist es möglich, X-Parameter-Modelle mit Load-Pull-Impedanzen und einer DC-Abhängigkeit für den Entwurf nichtlinearer Schaltungen, oder auch für die Co-Simulation mit dem Systemsimulator Genesys Spectrasys zu nutzen. Erstmals können jetzt auch nichtlineare Schaltungen gemäß der Spezifikation für die Systemsimulation direkt feinabgestimmt bzw. optimiert werden. Bisher war man bei der Nichtlinear-Schaltung/System-Co-Simulation auf ungenaue Verhaltensmodelle angewiesen, die immer wieder neu erstellt und angepasst werden mussten.«
Genesys 2010 bietet u.a. folgende Leistungserweiterungen:
Eine Testversion der Software steht auf der Agilent-Homepage unter www.agilent.com/find/eesof-genesys-evaluation zum Download bereit.
www.agilent.com, contactcenter_germany@agilent.com