Die Sensorik- und Messtechnik-Branche verzeichnete im zweiten Quartal 2013 rund vier Prozent höhere Umsätze und einen Anstieg der Auftragseingänge um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. In der Folge planen die AMA-Mitglieder einen weiteren Personalausbau.
Der AMA Fachverband für Sensorik und Messtechnik befragt seine rund 480 Mitglieder quartalsweise zur wirtschaftlichen Entwicklung. Die nun veröffentlichten Ergebnisse für Q2/2013 spiegeln die gute wirtschaftliche Stimmung der überwiegend mittelständisch geprägten Branche wider.
»Mit diesem guten Quartalsergebnis haben unsere Mitglieder ihre Erwartungen für das zweite Quartal übertroffen«, erklärt AMA Geschäftsführer Dr. Thomas Simmons. »Wir sind zuversichtlich, dass unsere Branche weiter wachsen wird. Betrachten wir die globalen Megatrends wie Umwelt, alternde Gesellschaft und Wissensgesellschaft sehen wir, dass erst der Einsatz von Sensorik und Messtechnik intelligente Lösungen ermöglicht. Die technische Zukunft bleibt eine spannende Herausforderung für die Sensorik und Messtechnik.«