Endress+Hauser gehört auch 2025 zu den besten fünf Prozent der rund 150.000 von EcoVadis. Die Nachhaltigkeitsbewertung basiert auf Kriterien aus Umwelt, Sozialem und Ethik.
Die Firmengruppe steigerte ihre Gesamtpunktzahl von 71 auf 78 von 100 erreichbaren Punkten und erzielte besonders hohe Werte bei Umwelt- und Arbeitsstandards. »Das Ergebnis freut uns, vor allem weil die Anforderungen von EcoVadis gleichzeitig strenger geworden sind«, sagt Julia Schempp, Leiterin des Corporate Sustainability Office.
Die im Audit berücksichtigten Angaben müssen mit detaillierten Nachweisen belegt werden. Endress+Hauser verfolgt dabei einen strukturierten Ansatz mit umfassender Dokumentation, etwa zu Gefahrstoffrichtlinien oder Arbeitssicherheit.
Auch die weiteren Ziele des Unternehmens sind klar definiert: Der Konzern strebt netto-null Treibhausgas-Emissionen bis 2050 an und unterstützt damit die Ziele des Pariser Abkommens, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. CEO Peter Selders betont: »Wir brauchen einen Klima- und Umweltschutz, um unsere Zukunft lebenswert zu gestalten. Unsere Kinder sollen später unter Bedingungen leben, wie wir sie heute haben. Als Unternehmen können wir einen wichtigen Beitrag leisten, um Veränderungen positiv zu beeinflussen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein.«