Vom 15. bis 17. März 2011 findet in Stuttgart die »EMV 2011 - Internationale Fachmesse & Workshops für Elektromagnetische Verträglichkeit« statt. Traditionell gilt die Veranstaltung als Branchentreffpunkt für EMV-Spezialisten und solche, die es werden möchten.
Drei Tage lang steht das Messezentrum Stuttgart ganz im Zeichen der Elektromagnetischen Verträglichkeit. Auf etwa 3600 qm präsentieren sich während der »EMV 2011« Hersteller und Dienstleister aus den verschiedensten Bereichen dieser Branche. Die Schwerpunkte liegen unter anderem auf den Themen Mess- und Prüftechnik, Filter und Filterkomponenten, Schirmsysteme und Abschirmmaterialien, EMV-Dienstleistungen, Akkreditierung, Zertifizierung, Vor-Ort-Service sowie Schaltschrankkomponenten und Mechatronik.
Parallel zur Messe finden 36 deutsch- und englischsprachige Workshops statt, deren Fokus anwenderorientierten Themen gewidmet ist, wie z.B. Grundlagen für EMV-Einsteiger, Mess- und Prüftechnik, Normung, Schirmung und Medizintechnik. Themenschwerpunkte sind neben Testmethoden und -umgebungen auch die Kfz-Technik, die funktionale Sicherheit sowie der Schutz kritischer Infrastrukturen. »Die Workshops ermöglichen es Neu- und Quereinsteigern, aber auch Experten, sich in verschiedene Themengebiete einzuarbeiten«, verdeutlicht Udo Weller, Bereichsleiter des Messeveranstalters Mesago Messe Frankfurt.
Darüber hinaus werden auf dem für die Workshopteilnehmer und Besucher frei zugänglichen Vortragsforum in der Messehalle neben den Produktpräsentationen der Aussteller auch Kompaktseminare zu verschiedenen Themen angeboten.
Schwerpunkt Elektro-Mobilität
Ein Themenschwerpunkt, in dem der Veranstalter ein erhebliches Potential für die EMV-Branche sieht, ist »eMobility«. Prof. Dr. Matthias Richter von der Westsächsischen Hochschule Zwickau informiert in diesem Zusammenhang über die »Herausforderungen der EMV von Hochvoltsystemen im Kraftfahrzeug«. Im für Aussteller, Besucher und Workshopteilnehmer kostenfrei zugänglichen Plenarvortrag am Mittwoch, den 16.3.2011 referiert Dr. Willibert Schleuter, ehemaliger Leiter Entwicklung Elektrik/Elektronik von Audi über das Thema »eMobility - Herausforderungen, Chancen und Risiken«.
Auch auf Fachmesse wird dieses Thema aufgegriffen. So wird es auf Initiative der EMC Test NRW erstmals eine Sonderaktionsfläche für Elektro-Mobilität geben. Auf über 90 qm werden drei Elektrofahrzeuge, darunter ein Tesla Roadster von RWE, ein Range Extender und eine RWE-Stromtankstelle ausgestellt. In Impulsvorträgen direkt auf der Sonderaktionsfläche werden darüber hinaus an allen drei Messetagen besonders sensible EMV-Themen rund um die Elektro-Mobilität präsentiert. Hier einige der Vortragsthemen:
Ein offener Besprechungsbereich bietet Raum für individuelle Fragestellungen und Diskussionen. Angesprochen werden insbesondere Geschäftsführer, Entwicklungsleiter und Entwickler aus Unternehmen, die sich mit Elektrofahrzeugen und deren Infrastruktur auseinandersetzen und die grundlegende Informationen zu den besonderen Anforderungen an deren elektromagnetische Verträglichkeit suchen.
Weitere Informationen zur EMV 2011, das detaillierte Workshop- und Forumsprogramm sowie die Informationen zur Fachausstellung und zur Registrierung für eine kostenlose Tageskarte sind unter www.e-emv.com verfügbar.