HBM Hottinger Baldwin Messtechnik

Datenerfassungssoftware catmanAP in neuer Version

15. September 2011, 16:49 Uhr | Nicole Wörner
Datenerfassungssoftware in neuer Version

Mit Fokus auf Bedienerfreundlichkeit hat HBM die Version 3.2 seiner Datenerfassungssoftware catmanAP entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Mit ihr lassen sich HBM-Messverstärkersysteme übersichtlich konfigurieren und Messwerte ohne jeglichen Programmieraufwand erfassen, darstellen und auswerten. Der Anwender benötigt für das Einstellen eines Messkanals nur noch einen Bruchteil der angeschlossenen Sensorbezeichnung, um passende Sensortypen vorgeschlagen zu bekommen.

Version 3.2 unterstützt auch die Messtechnik-Hardware espressoDAQ und die neuesten Module des QuantumX-Systems. Zwei neue Exportformate zum Abspeichern von Daten im MATLAB- und RPCIII-Format sind ebenfalls hinzugekommen, ebenso wie die Möglichkeit, verteilte Systeme via NTP-Zeitstempel zu synchronisieren. So lassen sich räumlich verteilte QuantumX-Module, aber auch hybride Systeme wie etwa die Messverstärkersysteme QuantumX und MGCplus synchronisieren. Bei der NTP-Synchronisierung sind die Geräte sternförmig über normale Ethernet-Netzwerkkabel verbunden und werden über einen NTP-Server synchronisiert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hottinger Baldwin Messtechnik (HBM) GmbH