Chauvin Arnoux

Vielseitige Erdungsprüfzangen

24. Oktober 2014, 11:57 Uhr | Nicole Wörner
Die Anzeige in OLED-Technologie ist in einem Winkel von fast 180° unter allen Lichtverhältnissen ablesbar.
© Chauvin Arnoux

Berechnung der Berührungsspannung, Pre-Hold-Funktion, auf Netzfrequenz umgerechnete Impedanz, kraftkompensierendes Öffnungssystem, automatischer Abgleich des Luftspalts und Zangenabgleich ohne Rücksendung zum Hersteller, all das bieten die Erdungsprüfzangen C.A 6416 und C.A 6417 von Chauvin Arnoux.

Diesen Artikel anhören

Mit ihnen lassen sich selektive Erdungsprüfungen an parallelen Erdungsanlagen vornehmen, ohne den Erdleiter unterbrechen oder Hilfserder einstechen zu müssen.

Weil die Prüfzangen auch kleinste Werte anzeigen, lässt sich im Falle mehrerer paralleler Erdungen oder bei Fundamenterdern auch die Niederohmigkeit der Erdleiter prüfen.

Der Speicher der neuen Chauvin-Arnoux-Geräte ist mit 300 bzw. 2000 Messwerten angegeben, die Anzeige in OLED-Technologie ist in einem Winkel von fast 180° unter allen Lichtverhältnissen ablesbar. Übersteigt die anliegende Spannung die Sicherheitsgrenze, erscheinen ein Warnsymbol und ein Warnton. Zudem lassen sich Alarme für Impedanz, Spannung und Strom programmieren.

Über die Software GTC kann der Anwender die Prüfzangen konfigurieren und abgleichen, zudem sind bei der C.A 6417 sind die Messwerte direkt über Bluetooth auslesbar.

Die Kommunikation ist kompatibel zu Android-Systemen, somit lassen sich Messergebnisse direkt auf einem Smartphone oder Tablet anzeigen.

Detaillierte Informationen über die Erdungsprüfzangen C.A 6416 und C.A 6417 finden Sie im Datenblatt des Herstellers.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CHAUVIN ARNOUX GmbH

Weitere Artikel zu Messgeräte