HF-Messtechnik

Spektrumanalyse-Mittelklasse stärker gemacht

6. März 2013, 8:04 Uhr | Wolfgang Hascher
Die Spektrumanalysatoren der RSA5000-Reihe können jetzt noch mehr.
© Tektronix

Tektronix erweitert die Serie der RSA5000-Echtzeit-Spektrumanalysatoren um ein 26,5-GHz- und ein 15-GHz-Modell sowie um die kürzlich angekündigte Option für eine Erfassungs-Bandbreite von 110 MHz.

Diesen Artikel anhören

Die RSA5000-Serie von Tektronix, angesiedelt in der Mittelklasse dieser Gerätekategorie, bietet Trigger-Funktionen wie zeitqualifizierende Leistungs-, Runt-, Density-, Frequenz- und Frequenzmasken-Trigger. Zudem sind verschiedene DPX-Trigger verfügbar (DPX ist eine Display-Aufbereitungs- und Darstellungsfunktion für „Live-Bilder“), wie der DPX-Density-Trigger, der bei der gemessenen Frequenz auslöst und ein  „trigger on this“,  bei dem der Anwender auf das interessierende Signal auf dem DPX-Display deuten kann.

Die erfassten Daten können mit der SignalVu-PC Software offline analysiert werden, dabei sind Parameter wie die analoge Modulationstiefe, die Nachbarkanalleistung, CCDF, die belegte Bandbreite plus Amplitude, Frequenz und Phase über die Zeit neben zahlreichen anderen Werten darstellbar. Optionen für weitere Analyse-Varianten betreffen die Impulsvermessung, Einschwingzeit-Diagnosen sowie detaillierte Audio- und OFDM-Messungen.

Die 26,5-GHz- und 15-GHz-Modelle des RSA5000 sind ab sofort erhältlich. Der Einstiegspreis für das 15-GHz-Modell liegt bei 39.400 Euro.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tektronix GmbH

Weitere Artikel zu HF-/Kommunikationsmesstechnik