Dank ihrer robusten IP54-Gehäuse sind die Drehgeber gegenüber mechanischen Belastungen, Staub und Feuchtigkeit gut geschützt und eignen sich für den Einsatz in typischen Industrieumgebungen. Die RHS90-Serie ist mit Hohlwellendurchmessern von 15 bis 45 mm lieferbar. Das Gehäuseformat entspricht mit 90 mm Durchmesser dem gängigen Industriestandard, ist bei 45 mm Hohlwelle sogar kleiner als vergleichbare Wettbewerbsprodukte. Die Auflösungen reichen bis 2048 Schritte bzw. Sinus/Cosinus-Perioden pro Umdrehung bei einer maximalen Ausgangsfrequenz von 200 kHz. Die Geber arbeiten mit einer Versorgungsspannung von 5 V DC, d. h. an den Ausgangskanälen steht je ein analoges Sinus- bzw. Cosinussignal zur Verfügung. Der Arbeitstemperaturbereich ist mit -20 bis +80 °C spezifiziert.
Hochauflösende Drehgeber
Im Produktprogramm von Pepperl+Fuchs bilden die Sinus-Cosinus-Drehgeber eine wichtige Ergänzung der hochauflösenden Drehgebertypen. Dazu gehören neben Inkremental-Drehgebern mit einer Grundauflösung von bis zu 10.000 Schritten auch die Vertreter der Absolutwertgeber mit SSI- oder Feldbus-Schnittstellen. Letztere sind z. B. für die Standards CANopen, DeviceNet, Profibus oder Ethernet erhältlich und bieten Gesamtauflösungen mit über einer Milliarde Messschritten. Die hochauflösenden Inkremental-Drehgeber nutzen intern ein spezielles Interpolationsverfahren zur Erzeugung ihrer hohen Auflösung. Die 10.000 Schritte Grundauflösung lassen sich vom Anwender durch entsprechende Flankenauswertung der Spuren A und B nochmals erhöhen, so dass man maximal 40.000 Flanken pro Umdrehung erreicht.