Life Sciences

Agilent: Größter Einkauf der Firmengeschichte

21. Mai 2012, 9:02 Uhr | Wolfgang Hascher
Bill Sullivan, Agilent-CEO: „Der Medizintechnik-Markt ist gerade im Sektor Krebsdiagnose und Krebstherapie hoch innovativ und bietet Synergie-Potentiale.“
© Agilent Technologies

Der Mess- und Kommunikationstechnik-Hersteller Agilent Technologies, der auch im Life-Science-Sektor sehr erfolgreich ist, kauft für 2,2 Mrd. US-Dollar den dänischen Medizintechnik- und Krebs-Diagnostik-Systeme-Hersteller Dako. Das wird dann der größte Einkauf in der bisherigen Agilent-Firmengeschichte.

Diesen Artikel anhören

Der Medizintechnik- und Medizinelektronik-Markt ist nach Einschätzung des Agilent-Chefs Bill Sullivan ein sowohl technologisch wie auch ertragsmäßig sehr vielversprechender Sektor. Dies ist mit ein Grund dafür, warum der Mess- und Kommunikationstechnik-Konzern, der auch sehr aktiv im Life-Science-Bereich ist, den dänischen Hersteller für 2,2 Mrd. Dollar erwirbt. Innerhalb der nächsten 60 Tage soll die Akquisition komplett abgeschlossen sein.

Das Dako-Portfolio umfasst elektronische Mess- und Diagnose-Tools sowie entsprechende Software, Antikörper-Substanzen und zahlreiche Reagenzien im Bereich der Krebsdiagnose und –therapie. Das Unternehmen arbeitet auch mit zahlreichen Pharmazeutika-Firmen zusammen. Mit über 1000 Mitarbeitern erzielt Dako einen Umsatz von rund 340 Mio. US-Dollar. Niederlassungen sind neben dem Hauptsitz in Dänemark auch in Kalifornien und anderen Ländern weltweit.

Agilent will mit dem Kauf seinen Life-Science- und Bio-Analyse-Bereich deutlich ausbauen – und dies vor allem im Krebsdiagnose- und Krebstherapie-Sektor, wobei man in Form zahlreicher Synergie-Effekte die Erfahrung von Agilent im Messtechnik-Bereich mit einbringen und gewinnbringend verwerten will.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung