High-end-Oszilloskope

45 GHz - neuer Bandbreiten-Spitzenreiter

17. Dezember 2010, 10:49 Uhr | Wolfgang Hascher
Mit dem WaveMaster 8Zi-A hat LeCroy die Bandbreiten-Obergrenze auf 45 GHz erhöht.
© LeCroy

Die bislang bei knapp über 30 GHz liegende Bandbreiten-Obergrenze von Labor-Scopes hat LeCroy nun mit der Serie WaveMaster 8Zi-A auf 45 GHz hinaufgeschraubt.

Diesen Artikel anhören

LeCroy schafft diese Frequenzen durch Heruntermischen in einen niedrigeren Frequenzbereich, bevor das Signal in den A/D-Wandler läuft. Die echte Analogbandbreite liegt bei diesen, mit SiGe-Halbleitern bestückten Boliden-Scopes bei 20 GHz in vier verfügbaren Kanälen. Will man die vollen 45 GHz nutzen (Gerät WaveMaster 845Zi-A), hat man allerdings nur noch einen Kanal zur Verfügung, kann dafür aber auch mit 120 GS/s Abtastrate arbeiten - ebenfalls derzeit ein Rekord in dieser Geräteklasse.

Verfügbar sind neun Modelle von 4 GHz bis 45 GHz Bandbreite, bei den 25- und 30-GHz-Modellen sind 80 GS/s verfügbar sowie 40 GS/s auf vier Kanälen bis 20 GHz Bandbreite. Bei den Geräten von 4 GHz bis 20 GHz kann man die Abtastrate im 2-Kanal-Betrieb auf 80 GS/s verdoppeln. Serienmäßig sind die Geräte mit 20 MPunkten je Kanal Speicher ausgestattet, der bis 256 MPunkte/Kanal erweitert werden kann. Bei 80 GS/s und 120 GS/s kann der Speicher bis auf 512 bzw. 768 MPunkte/Kanal erweitert werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Teledyne-LeCroy GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope