Coronatests im Akkord + Aktuelle Printausgabe + Jenoptik kratzt an der Milliarde
Sie lesen den medical design Newsletter vom 16. Februar 2022. Um den Newsletter jeden Mittwoch per Mail zu erhalten, melden Sie sich hier kostenlos an.
Liebe Leserinnen und Leser,
jedes Jahr sterben allein in Deutschland mehr als 100.000 Menschen an schweren Lungenerkrankungen wie beispielsweise COPD. Typisch für deren Krankheitsbild sind teilweise zerstörte Lungenbläschen und eine Aufblähung der Lunge. In normalen Röntgenaufnahmen sind die feinen Unterschiede im Gewebe jedoch kaum sichtbar.
Detaillierte diagnostische Informationen liefern erst fortschrittliche medizinische Bildgebungstechnologien, bei denen im Computer viele Einzelbilder zusammengesetzt werden. Eine schnelle und kostengünstige Option mit geringer Strahlenbelastung für Früherkennung und Nachuntersuchungen fehlt bisher. Diese Lücke könnte ein an der TU München entwickeltes Verfahren schließen: das Dunkelfeld-Röntgen.
Melanie Ehrhardt
Redakteurin medical desgin
Coronatests im Akkord
Infolge der sich dynamisch entwickelnden Corona-Infektionslage steigt bundesweit der Bedarf an Testmöglichkeiten. Das spürt auch die Rodinger Kunststoff-Technik GmbH. Das Unternehmen fertigt PCR-Testkartuschen und steigerte seine Produktionskapazitäten in den letzten Wochen deutlich.
Aktuelle Printausgabe
Jenoptik kratzt an der Milliarde
Das Corona-Jahr 2021 lief wirtschaftlich gut für die börsennotierte Jenoptik AG. Nun hängt der Vorstand des Technologie-Unternehmens die Messlatte höher.