Telekom präsentiert sich digital auf der DMEA 2021
Effiziente Digitalisierung ist der Themenschwerpunkt der Telekom Healthcare Solutions auf der DMEA (7. bis 11. Juni 2021). Im Fokus stehen neue Anwendungen für das Krankenhausinformationssystem iMedOne, Reha.Complete für Reha-Kliniken sowie die Kommunikation im Gesundheitswesen. »Wir bieten förderfähige Lösungen über das gesamte KHZG-Spektrum hinweg«, sagt Michael Waldbrenner, Geschäftsführer Deutsche Telekom Clinical Solutions. Dazu zählen unter anderem auch mobile Systeme, Patientenportale und Security-Dienstleistungen.
Die Telekom will damit die Digitalisierung des Gesundheitswesens beschleunigen. Der gemeinsame Feind von Digital Health sei das Faxgerät. »Wir wollen mit unseren Lösungen die digitale Handbremse im Gesundheitswesen lösen«, ergänzt Waldbrenner.
Neben der integrierten elektronische Patientenakte (ePA) in iMedOne zeigt die Telekom erstmals den elektronischen Medikationsplan (eMP) sowie die digitale Patientenkurve. Mit der ePA können Krankenversicherte ihre Gesundheitsdaten speichern und verwalten sowie behandelnden Ärzten oder Therapeuten Einsicht ermöglichen.
Über den eMP haben Patienten Überblick über alle verordneten Medikamente. Ärzte können die Infos aus dem eMP für ihre Therapieentscheidungen heranziehen. Die digitale Patientenkurve reduziert die manuelle Eingabe von Daten auf ein Minimum. Messwerte von Geräten oder Daten im Rahmen von Anfallsdokumentationen können automatisiert in die digitale Patientenkurve übernommen werden.
Reha.Complete ist eine modulare Softwarelösung für Kur- und Reha-Einrichtungen. Sie umfasst eine administrative Patientenverwaltung sowie medizinische, pflegerische und therapeutische Planung und Dokumentation. Patientendaten werden vom Check-In, der Aufnahmeuntersuchung und Diagnostik, Reha-Planung bis hin zum Entlassbericht aus der Reha komplett digital erfasst und verarbeitet. Die Lösung kann als Cloud-Variante oder lokal betrieben werden und läuft auch in vollem Umfang auf mobilen Endgeräten.
Die Lösung "Kommunikation im Medizinwesen (KIM)" verbindet das Gesundheitswesen über Einrichtungs-, System- und Sektorengrenzen hinweg. Mit KIM können Praxen medizinische Dokumente elektronisch und sicher über die Telematikinfrastruktur (TI) versenden und empfangen.
Unter anderem ist KIM seit Anfang 2021 verpflichtend für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Der KIM Fachdienst der Telekom Healthcare Solutions kann mit herkömmlichen E-Mail-Programmen genutzt oder in bestehende Praxisverwaltungs- beziehungsweise Krankenhausinformationssysteme integriert werden.
Das Datenmanagementsystem TrialComplete ermöglicht ortsunabhängige Forschung für Kliniken, Universitäten sowie Pharmaindustrie. Sicherheit wird durch die Nutzung der ISO/IEC 27001-zertifizierten und DSGVO-konformen Rechenzentren der Telekom gewährleistet. TrialComplete gibt es in zwei Varianten.
Die "Science Edition" integriert großvolumige Bilddatensätze aus multizentrischen Netzwerken in einem Datenmanagementsystem und bietet flexibel nutzbare Analyse- und Austauschfunktionen an. Die "Early Phase"-Edition ist für die hoch konfigurierbare Prozesssteuerung und Datensammlung in frühen Studien zur Freigabe von Medikamenten optimiert.
Links
(me)