Pflaster 2.0: Vom Wundaufkleber zum smarten Allrounder

3. September 2021, 13 Bilder
© Williamson Adams

Ein weiteres wichtiges Anwendungsfeld für elektronische Pflaster beziehungsweise Smart Patches ist die Kardiologie. Hier sollen sie nicht nur wichtige Vitalparameter aufzeichnen, sondern auch aktiv bei der Diagnostik helfen, zum Beispiel bei der Detektion von Vorhofflimmern. In einer multizentrischen, randomisierten Studie mit dem Namen Screen-AF wurde ein Rhythmuspflaster untersucht, das jeden Herzschlag aufzeichnet und stummes Vorhofflimmern aufspüren kann. Die Studie ergab, dass das Rhythmuspflaster von den Teilnehmern gut vertragen und Vorhofflimmern zehn Mal häufiger erkannt wurde.