Additive Fertigung

3D Systems erweitert Portfolio für die Medizin

25. Februar 2022, 10:48 Uhr | 3D Systems/Kumovis
Co-CEO und Mitgründer Stefan Leonhardt
© Kumovis

US-3D-Drucker-Hersteller übernimmt deutsches Start-up

Diesen Artikel anhören

Der 3D-Drucker–Hersteller 3D Systems übernimmt das Münchner Start-up Kumovis. Damit erweitert das US-amerikanische Unternehmen sein Portfolio für additive Fertigungslösungen für personalisierte Gesundheitsanwendungen.

Die Technologie von Kumovis basiert auf einem Extrusionsverfahren, das speziell für den Präzisionsdruck von medizinischen Hochleistungskunststoffen Polyetheretherketon (PEEK) entwickelt wurde. Diese Materialien werden häufig für menschliche Implantate und chirurgische Instrumente bevorzugt und ermöglichen es Chirurgen in Kombination mit der 3D-Drucktechnologie von Kumovis, bessere, schnellere und wirtschaftlichere Patientenergebnisse zu erzielen.

Kumovis wurde 2017 gegründet und 2019 stellte das Unternehmen seinen ersten 3D-Drucker, der für den Medizinbereich entwickelt war. Der Kumovis R1 ermöglicht Medizintechniker Implantate und andere Produkte additiv zu fertigen. Mit dem integrierten Temperierungs- und Filtersystem können Nutzer den Bauraum zum Reinraum machen und die strengen Kriterien für die Zulassung patientenangepasster Medizinprodukte erfüllen. Erst letztes Jahr haben wir berichtet, dass Kumovis in die USA expandiert. Jetzt gaben 3D Systems die Übernahme des Münchner Unternehmens bekannt. (me)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH