Passgenaue Messlösungen für Anwendungen in der Medizintechnik zeigt NanoFocus auf der diesjährigen MEDTEC. Mit der optisch-konfokalen Technik lassen sich medizinische Oberflächen zerstörungsfrei messen.
Die Ansprüche an die Qualität von Produkten sind in der Medizintechnik sehr hoch. Eine hochpräzise Kenntnis von Oberflächeneigenschaften der eingesetzten Komponenten ist daher in der Produktion und Entwicklung unerlässlich.
Für diese Anforderungen zeigt NanoFocus auf der MEDTEC Europe passgenaue Messlösungen. Die Anwendungsbereiche reichen von Verschleißanalysen an Zahnreplikaten, Rauheitsmessungen an Gelenk- und Dentalimplantaten oder medizinischen Schläuchen, Formpräzision von Blutsensoren, Präzisionsspritzgussteilen und mikrofluidischen Modulen bis zur Bestimmung der Beschichtungsdicke von Stents.
Die patentierte optisch-konfokale Technologie ermöglicht die zerstörungsfreie Messung von polierten, rauen und transparenten Oberflächen, Beschichtungen und steilen Flanken. Mit dieser Technik lassen sich feinste Rauheitsstrukturen profiltreu wiedergeben. Im Gegensatz zum Rasterelektronenmikroskop (REM) kann die Qualitätsüberwachung direkt im Herstellungsprozess stattfinden.
Darüber hinaus lassen sich dreidimensionale Eigenschaften der Oberflächen beschreiben, die mit zweidimensionalen Kennwerten alleine nicht eindeutig quantifizierbar sind. Die optischen Messergebnisse stimmen ebenso nachweisbar mit den Messungen taktiler Messgeräte überein. NanoFocus bietet sowohl kompakte Messsysteme für das Entwicklungs- und Prüflabor als auch auf hohe Durchsatzraten ausgelegte Inline-Inspektionssysteme.
NanoFocus
MEDTEC Europe Halle 5 - Stand A26