Literatur
[1] Sikora, A.: Funkvernetzung – zuverlässig und einfach: ZigBee, Netzwerk- und Anwendungsschicht. Elektronik wireless 2/2004, S. 32ff.
[2] Sikora, A.: Systementwicklung mit IEEE 802.15.4 und ZigBee. Elektronik wireless 1/2005, S. 48ff.
[3] Sikora, A.: ZigBee-Anwendungen – optimal entwickelt. Elektronik wireless 2/2005, S. 48ff.
[4] Sikora, A.: ZigBee startet durch. Elektronik wireless 1/2006, S. 24ff.
[5] Sikora, A.: Transceiver für IEEE 802.15.4 – Technik, Auswahlkriterien und Produkte. Teil 1: Elektronik 2008, H. 1, S. 44ff.; Teil 2: Elektronik 2008, H. 18, S. 42ff.
[6] IEEE Std. 802.15.4 – 2006: Standard for Telecommunications and Information Exchange Between Systems – Local Area Metropolitan Area Networks – Specific Requirements – Wireless Medium Access Control (MAC) and Physical Layer (PHY) Specifications for Low Rate Wireless Personal Area Networks (WPAN), www.ieee802.org/15/pub/TG4.html
[7] Gubisch, T.; Sikora, A.: New Developments for Wireless M-Bus. Proceedings Embedded World Conference 2009, Nürnberg.
ZigBee-Informationsquellen
Um sich über ZigBee, IEEE 802.15.4 und die neuen Applikations- und Technologietrends ausführlich zu informieren, gibt es das im letzten Jahr im Franzis-Verlag, Poing, erschienene Grundlagenbuch „ZigBee – Datenfunk mit IEEE 802.15.4 und ZigBee“ von G. Kupris und A. Sikora (ISBN 978-3-7723-4159-5).
Zum anderen fand am 30. Juni und 1. Juli 2009 in München die mittlerweile dritte European ZigBee Developers’ Conference (EuZDC) statt. Neben grundlegenden Einführungsvorträgen wurden viele neue Entwicklungen vorgestellt und Aspekte aus der Implementierung diskutiert. Nähere Informationen unter
3rd European ZigBee Developers’ Conference
ZigBee ist auch ein Thema des Wireless Congress 2009 |