Trotz anderer Ursachen

Zahl der Funkstörungen konstant

13. Januar 2017, 15:36 Uhr | Manne Kreuzer
Die Anzahl der Störungen sind konstant, die Ursachen verändern sich aber.
© Bundesnetzagentur

Der Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur hat im Jahr 2016 über 6000 Funkstörungen ermittelt und beseitigt. Damit blieb die Anzahl der Funkstörungen gegenüber dem Vorjahr praktisch konstant. Allerdings haben sich in den letzten Jahren die Ursachen von Funkstörungen deutlich verändert.

Diesen Artikel anhören

Die Anzahl der Rundfunkstörungen geht dabei kontinuierlich zurück. Störungen der breitbandigen Datenübertragung in Telefon und Kabelnetzen, bei haushaltsnahen -Funkanwendungen (W-LAN, Bluetooth, CB-Funk) und im Mobilfunk nehmen dagegen zu. Insbesondere neue und innovative Funkanwendungen erschweren es, die Ursache von Störungen einzugrenzen und zu beseitigen. Beispielsweise können Mobilfunksender durch defekte oder unfachmännisch aufgebaute Satellitenempfangsanlagen beeinträchtigt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesnetzagentur