Funknetzwerke

WLAN-on-a-Chip

22. Juli 2014, 9:14 Uhr | Ralf Higgelke

Das Internet der Dinge soll in den nächsten Jahren auf uns zukommen. Damit sich solche »Dinge« per WLAN einfach mit dem Internet verbinden können, gibt es jetzt eine Single-Chip-WLAN-Lösung.

Diesen Artikel anhören
Texas Instruments
Über die Mitglieder des IoT-Cloud-Ökosystems unterstützt die SimpleLink-WLAN-Familie die Cloud-Anbindung sowie Sicherheitsprotokolle.
© Texas Instruments

Für Anwendungen im Bereich des Internets der Dinge, kurz IoT, hat Texas Instruments die WLAN-Plattformen »CC3100« und »CC3200« aus der »SimpleLink«-Familie vorgestellt. Durch die vollständig integrierten HF- und Analogfunktionen in der Internet-on-a-Chip-Familie sollen Entwickler diverse Geräte der Heimautomatisierungs-, Industrie- und Unterhaltungselektronik auf recht einfache Weise mit Embedded-WLAN-Funktion und Internetanbindung ausstatten können.

Dank stromsparender Funktechnik und Low-Power-Betriebsarten ist die Leistungsaufnahme für den Einsatz in batteriebetriebenen Geräten optimiert. Der CC3100 arbeitet mit jedem beliebigen Mikrocontroller zusammen. Alternativ kann der integrierte »ARM Cortex-M4« verwendet werden.

Über die Mitglieder des IoT-Cloud-Ökosystems unterstützt die SimpleLink-WLAN-Familie die Cloud-Anbindung sowie Sicherheitsprotokolle. Darüber hinaus gibt es von TI verschiedene Kits und Softwaretools, ein zertifiziertes TI-Modul (in Kürze), Referenzdesigns, Beispielanwendungen, Entwicklungs-Dokumentation und den Support durch die »TI E2E Community«.

Beide Bausteine sind seit Juli im Rahmen des Musterprogramms zu haben, ab dem dritten Quartal 2014 dann in größeren Stückzahlen. Der CC3100 ist mit 6,70 US-Dollar (ab 1000 Stück) gelistet, der CC3200 ab 7,99 US-Dollar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH